Web Feature Service zur Geokodierung von Adressen und Geonamen in Deutschland zur internen Anwendung in Bundesbehörden. Dem Dienst liegt der Datenbestand der Georeferenzierte Adressdaten – Bund (GA) zugrunde. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitet die Daten auf und betreibt den am Dienstleistungszentrum des BKG entwickelten Webdienst.
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Bundesbehörden und Nutzungsberechtigte im Sinne des § 4 V GeoBund werden die Daten auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (V GeoBund) geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Darstellungsdienst für den Datensatz aus www.deutschlandatlas.bund.de : Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl pro 100.000 Einwohner/-innen im Jahr 2022. 79 Wohnungseinbrüche pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner gab es im Jahr 2022. Die regionalen Unterschiede sind aber groß. Schaut man auf alle Landkreise und kreisfreien Städte sind die Unterschiede sehr groß: In manchen Regionen sind es unter 10 Einbrüche je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Darunter befinden sich fast ausschließlich bayerische Landkreise. Der Maximalwert von 289 lässt sich hingegen einer kreisfreien Stadt zuordnen. In der Karte finden Sie alle Werte für die Landkreise und kreisfreien Städte. Die Daten stammen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik. Dort werden immer Straftaten pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner gezeigt.
Darstellungsdienst für eine einheitliche topographische Präsentationsgraphik im Maßstab 1:5.000 auf der Basis von freien und amtlichen Datenquellen. Der Dienst deckt das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland sowie das angrenzende Ausland ab. Datengrundlage sind hochauflösende Rasterdaten in Druckauflösung (200 Pixel/cm, 508 dpi) erzeugt in UTM32 (EPSG:25832). Es werden Layer für eine Normalausgabe, Graustufenvariante und aufgehellte Variante bereitgestellt. In dem Produkt werden unter anderem freie amtliche Geodaten des Bundes und der Open-Data-Länder Berlin, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen präsentiert. Darüber hinaus stellen Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Kooperationsvertrages ihre amtlichen Geodaten für die TopPlusOpen zur Verfügung, sodass auch diese Länder ausschließlich durch amtliche Daten dargestellt werden. In den übrigen Bundesländern und im Ausland werden in den entsprechenden Zoomstufen im Wesentlichen OSM-Daten verwendet, die aus Sicht des BKG alle Qualitätsansprüche erfüllen und sich beinahe nahtlos mit den amtlichen Daten kombinieren lassen.
Daten aus https://www.deutschlandatlas.de : Gemittelte Entwicklung der Bevölkerungszahl zwischen 2016 und 2021 pro Jahr in %. Die Bevölkerungsentwicklung bildet sowohl die Zahl der Zu- und Abwanderungen als auch die natürliche Bevölkerungsveränderung durch Geburten und Sterbefälle einer Gemeinde ab. Auffallend ist, dass Gemeinden in westdeutschen Bundesländern zwischen 2016 und 2021 vorwiegend einen Bevölkerungszuwachs erfahren haben, wohingegen Kommunen in ostdeutschen Bundesländern vorwiegend rückläufige Bevölkerungszahlen verzeichnen.
Darstellungsdienst für den Datensatz aus https://www.deutschlandatlas.bund.de : Baulandpreise für Ein-/Zweifamilienhäuser im Jahr 2022 in € je m². Die Baulandpreise sind in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. In manchen Regionen gibt es dennoch günstiges Bauland. Im Deutschlandatlas erfahren Sie, wie es in Ihrer Gegend aussieht. In großen Städten und ganz im Süden Deutschlands sind die Baulandpreise am höchsten. Im Osten fallen die Kaufpreise hingegen am niedrigsten aus, besonders in ländlichen Regionen fern der Zentren und Küsten. In den vergangenen Jahren sind die Preise deutlich gestiegen. Zwischen 2015 und 2022 bundesweit um etwa 9 Prozent pro Jahr. Die Karte stellt die Baulandpreise pro Quadratmeter dar. Berücksichtigt wird der Boden für die Bebauung mit Ein- oder Zweifamilienhäusern.
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung folgende Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut: Digitales Geländemodell 1 - DGM1 Digitales Geländemodell 5 - DGM5 Digitales Geländemodell 25 - DGM25 Digitales Geländemodell 50 - DGM50 Digitales Geländemodell 200 - DGM200 Digitales Geländemodell 1000 - DGM1000 Das DGM 5 beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete, in Lage und Höhe georeferenzierte Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 5 m x 5 m.
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Daten werden Nutzungsberechtigten nach V GeoBund und V GeoLänder geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Bitte informieren Sie sich unter nachfolgendem Link über die Details zu Nutzungsbedingungen und Quellenvermerk: https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/hinweise-zu-nutzungsbedingungen-und-quellenvermerken. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Dieser Downloaddienst stellt die Verwaltungsgebiete 1:1 000 000 (VG1000) mit Stand 31.12. für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bereit. Der Datenbestand der Verwaltungsgebiete (VG) umfasst die Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Kreisen mit den jeweiligen Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, den Namen der Verwaltungseinheiten sowie der spezifischen Bezeichnungen der Verwaltungsebenen. Die Daten sind ebenenweise in Staat, Länder, Regierungsbezirke und Kreise gegliedert. Darüber hinaus liegen dem Datensatz Namen der nationalen Minderheiten bzw. regionalsprachliche Namen sowie Übersichten der Verwaltungseinheiten bei. Die Geometrie der Grenzen ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das ATKIS®-DLM1000 ausgerichtet. Mit dem Stand 31.12. ist der Anschluss an die Bundesstatistik möglich.
Das Landbedeckungsmodell Deutschland (LBM-DE) besitzt eine detaillierten Gliederung in Landbedeckung (LB) und Landnutzung (LN) bei einer Mindestkartierfläche von 1ha. Aus den Kombinationen von LB und LN werden eindeutige CORINE LandCover-Klassen abgeleitet ("CLC").
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die im Rahmen der Ladesäulenverordnung (LSV) gemeldeten Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur in Deutschland. Die Karte stellt die Ladeeinrichtungen aller Betreiber dar, die das Anzeigeverfahren der Bundesnetzagentur vollständig abgeschlossen und einer Veröffentlichung im Internet zugestimmt haben. Die LSV ermöglicht keine lückenlose Erfassung der gesamten deutschen Ladeinfrastruktur. Die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen in Deutschland ist daher größer als hier dargestellt.
Urheberrecht: Die Daten für den hier beschriebenen Online-Dienst (Web Map Service) stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung. Eine Haftung des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie und der Bundesnetzagentur für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird ausgeschlossen. Die Daten sind durch eine Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz lizenziert. Daten, die unter der Lizenz CC BY 4.0 stehen, dürfen unter einer Namensnennung geteilt, vervielfältigt und bearbeitet werden. Als Namensnennung für die Daten ist Bundesnetzagentur.de zu verwenden. Folgender Quellenvermerk ist zu beachten:
Dieser Darstellungsdienst stellt die Verwaltungsgebiete 1:2 500 000 (VG2500) mit Stand 31.12. für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bereit. Der Datensatz der Verwaltungsgebiete (VG) umfasst die Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Gemeinden mit den jeweiligen Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, den Namen der Verwaltungseinheiten sowie der spezifischen Bezeichnungen der Verwaltungsebenen. Die Daten sind ebenenweise in Staat, Länder, Regierungsbezirke und Kreise gegliedert. Darüber hinaus liegen dem Datensatz Namen der nationalen Minderheiten bzw. regionalsprachliche Namen sowie Übersichten der Verwaltungseinheiten bei. Mit dem Stand 31.12. ist der Anschluss an die Bundesstatistik möglich.