Dieses Informationssystem ermöglicht einen Überblick und die Recherche über die digitalen Geodaten und Geodaten-Dienste des BKG auf der Grundlage ihrer standardisierten Beschreibungen (Metadaten). Geodaten sind digitale Daten, die einen Raumbezug (bspw. eine Adresse oder Koordinaten) besitzen. Über Geodaten-Dienste kann online auf die Geodaten des BKG zugegriffen werden. Die Beschreibungen basieren auf der ISO19139 und werden über eine standardisierte CSW-Schnittstelle bereitgestellt.
Es gelten keine Nutzungsbeschränkungen für die Suche im MetaInformationsSystem. Die Bereitstellung von Metadaten ist ausschließlich auf BKG-Zugehörige beschränkt.
Die Webanwendung Historische Ortsnamen basiert auf der Reihe historischer Ortschaftsverzeichnisse für ehemals zu Deutschland gehöriger Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsfragen herausgegeben wurde. Der digitale Ortsnamenbestand reicht heute über den der analogen Verzeichnisse hinaus. Zeitlich umfasst der Datenbestand Ortsnamen in ihrer Chronologie von 1900 bis 1993.
Dieses Informationssystem ermöglicht einen Überblick und die Recherche über die digitalen Geodaten und Geodaten-Dienste der AdV-Mitgliedsverwaltungen auf der Grundlage ihrer standardisierten Beschreibungen (Metadaten). Geodaten sind digitale Daten, die einen Raumbezug (bspw. eine Adresse oder Koordinaten) besitzen. Über Geodaten-Dienste kann online auf die Geodaten der einzelnen AdV-Mitgliedsverwaltungen zugegriffen werden. Zudem sind die Geodaten noch über weitere Schnittstellen und Formaten verfügbar.
Die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) stellt Telemedien im Sinne des Telemediengesetztes (TMG) bereit. Die AdV unterliegt den Bestimmungen des TMGs in der jeweils gültigen Fassung. Anwendung finden daneben die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der jeweiligen gültigen Fassung. Das Copyright für Texte liegt, soweit nicht anders vermerkt, beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Das Copyright für Bilder liegt, soweit nicht im Bildnachweis anders vermerkt, beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie.
Mit der GDI-DE Testsuite stellt die GDI-DE eine Webanwendung zur Prüfung der Qualität von Geodatensätzen und -diensten bereit. Mit Hilfe dieser zentralen Testplattform können Metadaten, Geodatensätze und -dienste auf Konformität zu nationalen und internationalen Standards bzw. den Vorgaben der europäischen INSPIRE-Richtlinie geprüft werden. Hierzu stehen innerhalb der GDI-DE Testsuite verschiedene Tests zur Verfügung. Die detaillierten Testberichte ermöglichen eine genaue Fehleranalyse und unterstützen daurch die qualitative Verbesserung der getesteten Resssourcen, so dass sie von möglichst vielen Anwendungen (z.B. Geoportale) gefunden und genutzt werden können. Die GDI-DE Testsuite ist frei nutzbar. Nach erfolreicher Registrierung stehen einem angemeldeten Nutzer folgende Funktionen zur Verfügung: - Erstellung von eigenen Tests, die beliebig oft wiederholt werden können - Abrufen und Herunterladen von detaillierten Testberichten - Durchführung von Massentests, um mehrere Ressourcen gleichzeitig testen zu können - Überwachung der Dienstqualität (Verfügbarkeit, Performanz).
Die Berechnung der schnellsten oder kürzesten Route hat in vielen Bereichen der Verwaltung Bedeutung, so zum Beispiel bei der Einsatzplanung oder zur Ermittlung von Reise- und Wegzeiten bei der Fahrtkostenerstattung. Routen und Reichweiten sind aber auch für die Ermittlung von Einzugsgebieten oder der Planung von Infrastrukturen essentiell. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie bietet mit RoutingPlus eine Open-Source basierte Lösung und Web-Applikation für die Berechnung der kürzesten oder schnellsten Route zwischen beliebig vielen Punkten an. Weiterhin ermöglicht RoutingPlus die Analyse der Erreichbarkeit innerhalb einer vorgegebenen Zeit oder Fahrstrecke. Es können hierbei verschiedene Fortbewegungsmittel wie Auto, Schwerlastverkehr, Fußgänger, Fahrrad oder Rollstuhlrouting berücksichtigt werden. Das RoutingPlus Demoportal bietet über eine grafische Oberfläche die Möglichkeit die durch die RoutingPlus-Dienste bereitgestellten Funktionen komfortabel zu nutzen. Die zurückgelieferten Routen und Erreichbarkeitsanalysen werden auf Hintergrundkarten dargestellt. Als Kartengrundlage stehen TopPlus Open, OpenStreetMap oder Digitale Orthophotos (DOP, nur für Bundesbehörden) zur Verfügung. Der integrierte Routingdienst nutzt zur Routenberechnung frei verfügbare Daten des OpenStreetMap-Projekts.
Bundesbehörden und Nutzungsberechtigte im Sinne des § 4 V GeoBund werden die Daten auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (V GeoBund) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Musterlizenzvereinbarung für Bundesbehörden und Zuwendungsempfänger des Bundes (PDF, 2 MB) https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/Musterlizenz_Bund.pdf Vertrag über die kontinuierliche Übermittlung amtlicher digitaler Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich (V GeoBund) (PDF, 1 MB) https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/Vertrag_GeoBund.pdf
Der digitale Waldbrandatlas zeigt aktuelle Gefährdungsstufen, Brände, Waldflächen, Wind- und Niederschlagsvorhersagen, Wasserreservoire zum Auffüllen der Löschfahrzeuge, Rettungspunkte für Wanderer, Hubschrauberlandeplätze, militärische Altlastengebiete und vieles mehr. Dazu kann eine „normale“ Karte mit amtlichen Daten des BKG wie zum Beispiel Straßen und Gebäuden eingeblendet werden und so den Lageüberblick abrunden. Das Tool basiert u. a. auf Satelliteninformationen des europäischen Copernicus-Programms und der NASA und auf Daten des Deutschen Wetterdienstes. Die momentane Variante des Waldbrandatlasses ist responsiv und passt sich der Bildschirmgröße an.
Der LandschaftsVeränderungsDienst (LaVerDi) ist eine Web-Anwendung des BKG. In der Anwendung werden Veränderungsflächen der Landbedeckung Deutschlands berechnet und jährlich zusammen mit weiteren Informationsebenen bereitgestellt. Abgeleitet werden die Flächen automatisch aus Fernerkundungsdaten des Copernicus Sentinel-2 Satelliten. Genauer werden NDVI-basierte Time Features der gleichen Periode zweier aufeinanderfolgender Referenzjahre (t0, t1) zum Monitoring von Veränderungen der Landbedeckung verwendet. Dazu findet eine klassenspezifische Veränderungsanalyse auf Basis des Landbedeckungsmodells Deutschland (LBM-DE) als räumliche und thematische Referenz statt. Technisch umgesetzt und betrieben wird LaVerDi auf der Copernicus Data and Exploitation Platform - Deutschland (CODE-DE).
Die GDI-DE Registry verwaltet Informationen, die mehrfach in der GDI-DE verwendet werden und deren Einheitlichkeit sicherzustellen ist. Sie dient als Werkzeug, um beispielsweise die Identität von Objekten dauerhaft zu gewährleisten. Die aktuell verfügbaren und aktiv genutzten Register sind das Namensraum-Register zur Verwaltung von Namensräumen für INSPIRE-IDs und zur Bereitstellung eines Weiterleitungsdienstes, das Codelisten-Register zur Verwaltung und Bereitstellung von Codelisten, das Organisationen-Register zur Verwaltung der Koordinierungsstruktur der GDI-DE und aller für die Prozesse der GDI-DE Registry relevanten Organisationen sowie das XML-Schema-Register zur Verwaltung und Bereitstellung von Encoding-Vorschriften für Datenmodelle.
Die Webanwendung BKG Geocoder ermöglicht die Geokodierung von amtlichen bzw. postalischen Adressen, Ortsnamen, Straßennamen oder Postleitzahlen. Mit dieser Anwendung können Register mit massenhaften adressbezogenen Einträgen über eine Datenaustauschnittstelle (Excel-Datei) einfach automatisch geokodiert werden. Dabei wird den Registereinträgen eine räumliche Lagebeschreibung in Form einer Koordinate (Geokodierung) zugeordnet. Zusätzlich bietet die Applikation Möglichkeiten zur manuellen Verifizierung und Optimierung der automatisch ermittelten Ergebnisse.
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (VGeoBund) werden die Geodaten Bundesbehörden und Nutzungsberechtigten im Sinne des § 4 VGeoBund zur Verfügung gestellt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Dienstleistungszentrum (DLZ) des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: https://www.bkg.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Map on Demand (MoD) ist eine Webanwendung mit der der Nutzer, die Nutzerin druckfertige Karten und Kartenausschnitte erzeugen kann. Die topographischen Karten des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie stehen für das Gebiet von Deutschland und das nahe, angrenzende Ausland zur Verfügung. Die Anwendung bietet zudem die Möglichkeit, selbst definierte Kartenausschnitte aus dem TopPlusOpen Verfahren, sowohl deutschland-, und weltweit, zu erstellen. TopPlusOpen ist ein Verfahren zur automatischen Generierung von Kartengraphiken.