This serie clc5 describes the landscape according to the CORINE Land Cover (CLC) nomenclature. These classes contain mainly information about landcover mixed with some aspects of landuse. CLC5 is based on the more detailed German landcover model (LBM-DE) which uses separate classes for landcover and landuse and attribute-information about percentage of vegetation and sealing. The mimimum unit for an object is 1 ha. For the CLC5 dataset landcover and landuse classes are combined to unique CLC-classes taking into account the percentage of vegetation and sealing, followed by a generalisation process.
The data are protected by copyright. In accordance with the "Geodatenzugangsgesetz" (Geodata Access Act), the data are made available free of charge for download and online use, see https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geozg.pdf. The use of the data is regulat-ed by the "Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes – GeoNutzV" (Regulation on the Determination of the Terms of Use for the Provision of Federal Geodata) of 19 March 2013 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 14), see https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/eng/geonutzv.pdf. The source note must be observed.
- europaweite einheitliche Webkarte - 14 vordefinierte Detaillierungsstufen - 2 unterschiedliche Darstellungsbereiche: europaweit für kleine und mittlere Maßstäbe, Detaildarstellung für Deutschland und angrenzendes Ausland. - erzeugt in UTM32 (EPSG:25832) - über die WMS-Schnittstelle auch in weiteren gängigen Projektionen abrufbar Kombination von... ... freien amtlichen Geodaten des Bundes ... freien und nicht freien amtlichen Geodaten der AdV ... freien amtlichen Geodaten von EuroGeographics ... offenen bzw. freien nicht amtlichen Datenquellen (z.B. OSM, Natural Earth) - Datenquellen siehe: http://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus_Open.pdf - Lizenz: "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0"
- einheitliche topographische Präsentationsgraphik im Maßstab 1:50.000 - georeferenzierte, quadratische Rasterkacheln in Druckauflösung (200 Pixel/cm, 508 dpi) - für Druck und Verwendung in Geoinformationssystemen - erzeugt in UTM32 (EPSG:25832) - über die WMS-Schnittstelle auch in weiteren gängigen Projektionen abrufbar Kombination von... ... freien amtlichen Geodaten des Bundes ... freien amtlichen Geodaten der Open-Data-Länder Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ... nicht freien amtlichen Geodaten von Rheinland-Pfalz (im Rahmen eines Kooperationsvertrages) ... offenen bzw. freien nicht amtlichen Datenquellen (z.B. OSM, Natural Earth) - Datenquellen siehe: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlusOpen_PG.pdf - Lizenz: "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0"
- einheitliche topographische Präsentationsgraphik im Maßstab 1:5.000 - georeferenzierte, quadratische Rasterkacheln in Druckauflösung (200 Pixel/cm, 508 dpi) - für Druck und Verwendung in Geoinformationssystemen - erzeugt in UTM32 (EPSG:25832) - über die WMS-Schnittstelle auch in weiteren gängigen Projektionen abrufbar Kombination von... ... freien amtlichen Geodaten des Bundes ... freien amtlichen Geodaten der Open-Data-Länder Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ... nicht freien amtlichen Geodaten von Rheinland-Pfalz (im Rahmen eines Kooperationsvertrages) ... offenen bzw. freien nicht amtlichen Datenquellen (z.B. OSM, Natural Earth) - Datenquellen siehe: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlusOpen_PG.pdf - Lizenz: "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0"
- einheitliche topographische Präsentationsgraphik im Maßstab 1:17.500 - georeferenzierte, quadratische Rasterkacheln in Druckauflösung (200 Pixel/cm, 508 dpi) - für Druck und Verwendung in Geoinformationssystemen - erzeugt in UTM32 (EPSG:25832) - über die WMS-Schnittstelle auch in weiteren gängigen Projektionen abrufbar Kombination von... ... freien amtlichen Geodaten des Bundes ... freien amtlichen Geodaten der Open-Data-Länder Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ... nicht freien amtlichen Geodaten von Rheinland-Pfalz (im Rahmen eines Kooperationsvertrages) ... offenen bzw. freien nicht amtlichen Datenquellen (z.B. OSM, Natural Earth) - Datenquellen siehe: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlusOpen_PG.pdf - Lizenz: "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0"
- einheitliche topographische Präsentationsgraphik im Maßstab 1:25.000 - georeferenzierte, quadratische Rasterkacheln in Druckauflösung (200 Pixel/cm, 508 dpi) - für Druck und Verwendung in Geoinformationssystemen - erzeugt in UTM32 (EPSG:25832) - über die WMS-Schnittstelle auch in weiteren gängigen Projektionen abrufbar Kombination von... ... freien amtlichen Geodaten des Bundes ... freien amtlichen Geodaten der Open-Data-Länder Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ... nicht freien amtlichen Geodaten von Rheinland-Pfalz (im Rahmen eines Kooperationsvertrages) ... offenen bzw. freien nicht amtlichen Datenquellen (z.B. OSM, Natural Earth) - Datenquellen siehe: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlusOpen_PG.pdf - Lizenz: "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0"
- einheitliche topographische Präsentationsgraphik im Maßstab 1:10.000 - georeferenzierte, quadratische Rasterkacheln in Druckauflösung (200 Pixel/cm, 508 dpi) - für Druck und Verwendung in Geoinformationssystemen - erzeugt in UTM32 (EPSG:25832) - über die WMS-Schnittstelle auch in weiteren gängigen Projektionen abrufbar Kombination von... ... freien amtlichen Geodaten des Bundes ... freien amtlichen Geodaten der Open-Data-Länder Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ... nicht freien amtlichen Geodaten von Rheinland-Pfalz (im Rahmen eines Kooperationsvertrages) ... offenen bzw. freien nicht amtlichen Datenquellen (z.B. OSM, Natural Earth) - Datenquellen siehe: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlusOpen_PG.pdf - Lizenz: "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0"
- einheitliche topographische Präsentationsgraphik im Maßstab 1:10.000 - georeferenzierte, quadratische Rasterkacheln in Druckauflösung (200 Pixel/cm, 508 dpi) - für Druck und Verwendung in Geoinformationssystemen - erzeugt in UTM32 (EPSG:25832) - über die WMS-Schnittstelle auch in weiteren gängigen Projektionen abrufbar Kombination von... ... freien amtlichen Geodaten des Bundes ... freien amtlichen Geodaten der Open-Data-Länder Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ... nicht freien amtlichen Geodaten von Rheinland-Pfalz (im Rahmen eines Kooperationsvertrages) ... offenen bzw. freien nicht amtlichen Datenquellen (z.B. OSM, Natural Earth) - Datenquellen siehe: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlusOpen_PG.pdf - Lizenz: "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0"
- einheitliche topographische Präsentationsgraphik im Maßstab 1:250.000 - georeferenzierte, quadratische Rasterkacheln in Druckauflösung (200 Pixel/cm, 508 dpi) - für Druck und Verwendung in Geoinformationssystemen - erzeugt in Lambert Conformal Conic (EPSG:3035) - über die WMS-Schnittstelle auch in weiteren gängigen Projektionen abrufbar Kombination von... ... freien amtlichen Geodaten des Bundes ... freien amtlichen Geodaten der Open-Data-Länder Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ... nicht freien amtlichen Geodaten von Rheinland-Pfalz (im Rahmen eines Kooperationsvertrages) ... offenen bzw. freien nicht amtlichen Datenquellen (z.B. OSM, Natural Earth) - Datenquellen siehe: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlusOpen_PG.pdf - Lizenz: "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0"
Der Datenbestand umfasst für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland verschiedene nichtadministrative Gebietseinheiten: Raumordnungsregionen (ROR250), Reisegebiete (RG250), Arbeitsmarktregionen (AMR250), Braunkohlereviere (BKR250), Kreisregionen (KRG250), BBSR Mittelbereiche (MBE250), Großstadtregionen (GGR250), Verdichtungsräume MKRO (VRM250), Metropolregionen (KMR250).