Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell Gitterweite 200m beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m x 200 m.
Die Karte stellt die von den Mobilfunknetzbetreibern übermittelten Informationen über die Mobilfunk-Netzabdeckung dar. Abgebildet ist die anbieterneutrale Flächenabdeckung mit den Mobilfunk-Standards 2G, 4G und 5G im Außenbereich. Zusätzlich wird die Ausprägung 5G Standalone (5G SA) gesondert in der Karte ausgewiesen. Hierfür wird ausschließlich 5G Infrastruktur verwendet. Ziel des Mobilfunk-Monitorings ist, die tatsächliche Versorgungssituation mit Mobilfunk vor Ort aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher darzustellen.
Der hier beschriebene Online-Dienst ist mit seinen Inhalten urheberrechtlich geschützt. Der Online-Dienst steht unter der Datenlizenz Namensnennung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE) (https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/) zur Verfügung.
Darstellungsdienst für den Datensatz aus www.deutschlandatlas.bund.de: Anteil der unter 15-Jährigen in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften an der Altersgruppe im Jahr 2022 in %. Zu Bedarfsgemeinschaften zählen die engsten Familienmitglieder in einem Haushalt, die Arbeitslosengeld II (ab 2023 Bürgergeld) erhalten. Es wird für sie gemeinsam berechnet. Dies geht in den meisten Fällen mit längerfristiger Arbeitslosigkeit oder sehr geringen Haushaltseinkommen einher. Das Bürgergeld ist eine Form der sozialen Mindestsicherung in Deutschland. Auch Kinder zählen zur Bedarfsgemeinschaft. 2022 erhielten in Deutschland rund 1,5 Millionen Kinder unter 15 Jahren Sozialgeld. Das sind 12,7 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren.
INSPIRE View Service for Digital Terrain Model Grid Width 200 m (DGM200). The Digital Terrain Model DGM200 describes the terrain forms of the earth’s surface by means of a point quantity arranged in a regular grid, which is georeferenced to planimetry and altimetry. The grid width is 200 m. The data provided through this service covers the area of Germany.
The data are protected by copyright. In accordance with the "Geodatenzugangsgesetz" (Geodata Access Act), the data are made available free of charge for download and online use, see https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geozg.pdf. The use of the data is regulat-ed by the "Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes – GeoNutzV" (Regulation on the Determination of the Terms of Use for the Provision of Federal Geodata) of 19 March 2013 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 14), see https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/eng/geonutzv.pdf. The source note must be observed.
Der Datensatz Haushalte Einwohner Bund des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) basiert auf Daten zu Haushalten, Einwohnern, Adresslisten, Gebäudedaten, der Kaufkraft sowie Firmen- und Wirtschaftszweigen aus privatwirtschaftlicher Quelle. Die Geokodierung der Adressen erfolgt über die „Georeferenzierten Adressdaten - Bund (GA)“ anhand des Geocoder des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (Produkt „BKG Geocoder“). Bei den verwendeten Adressen handelt es sich um die Haus-/Postanschrift des jeweiligen Datensatzes, falls nicht anders vermerkt.
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Auf Grundlage des Vertrages mit dem Datenanbieter werden die Daten je nach vertraglicher Ausgestaltung allen oder ausgewählten Bundesbehörden und weiteren Nutzungsberechtigten im Sinne des § 4 V GeoBund geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
EuroBoundaryMap ist ein pan-europäischer harmonisierter Geodatensatz, der die Geometrien, Namen (in Landessprachen) und Schlüssel der administrativen und statistischen Einheiten der nationalen Kartierungs- und Katasterorganisationen (NMCAs) enthält, die im Dachverband EuroGeographics organisiert sind. Der Datensatz liegt als harmonisierter Datensatz im Referenzmaßstab 1 : 100 000 vor. Die Originaldaten werden jährlich von den NMCAs zugeliefert und zu dem Produkt EBM aggregiert, validiert und harmonisiert. Zusätzlich zu den nationalen Schlüsselzahlen zur administrativen Strukturierung wird für die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Zuordnung zu den LAU- und NUTS-Codes bereitgestellt. Dieser Datensatz ist nur für Bundesbehörden verfügbar (siehe Nutzungsbedingungen).
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Auf Grundlage des Vertrages mit dem Datenanbieter werden die Daten je nach vertraglicher Ausgestaltung allen oder ausgewählten Bundesbehörden und weiteren Nutzungsberechtigten im Sinne des § 4 V GeoBund geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Die Points of Interest ZAK (POI-ZAK) mit den Themen Standorte der Bundespolizei (BPOL), der Landespolizei (LPOL), des Bundeskriminalamts (BKA) und des Zollkriminalamts (ZKA) in Deutschland entsprechend der Daten des Zentralen Adress- und Kommunikationsverzeichnisses (ZAK) des Bundeskriminalamts. Die Georeferenzierung erfolgt über die Georeferenzierten Adressdaten – Bund (GA) mit dem Geocoder des BKG (BKG Geocoder) durch das Bundeskriminalamt (BKA). Bei den verwendeten Adressen handelt es sich um die Haus-/Postanschrift der jeweiligen Einrichtung, falls nicht anders vermerkt. Aktualität der Daten: 2020. Details siehe Produktbeschreibung.
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Auf Grundlage des Vertrages mit dem Datenanbieter werden die Daten je nach vertraglicher Ausgestaltung nur für Nutzer im Geschäftsbereich des BMI und der Generalzolldirektion, einschließlich aller untergeordneten Direktionen, geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Darstellungsdienst Topographische Karte 1 : 200.000 (TK200) der DDR. Der Darstellungsdienst beinhaltet je eine der letzten Ausgaben der topographischen Karte der DDR in den Ausprägungen Ausgabe Staat (AS) und Ausgabe für die Volkswirtschaft (AV) im Maßstab 1:200.000. Beide Kartenwerke wurden von der Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen des MdI (AV) bzw. der Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen des MdI und vom Militärtopographischen Dienst des Min. für Nationale Verteidigung (AS) herausgegeben. Die Kartenblätter wurden aus vorhandenen Beständen unterschiedlicher Aktualität gescannt und über ihre Eckkoordinaten georeferenziert.
INSPIRE Download Service for Digital Terrain Model Grid Width 200 m (DGM200). The Digital Terrain Model DGM200 describes the terrain forms of the earth’s surface by means of a point quantity arranged in a regular grid, which is georeferenced to planimetry and altimetry. The grid width is 200 m. The data provided through this service covers the area of Germany.
The data are protected by copyright. In accordance with the "Geodatenzugangsgesetz" (Geodata Access Act), the data are made available free of charge for download and online use, see https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geozg.pdf. The use of the data is regulat-ed by the "Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes – GeoNutzV" (Regulation on the Determination of the Terms of Use for the Provision of Federal Geodata) of 19 March 2013 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 14), see https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/eng/geonutzv.pdf. The source note must be observed.
Dieser Datensatz der Deutschen Flugsicherung beinhaltet Flächen des Luftraums über Deutschland und einiger angrenzender Gebiete für den Hubschrauberflugbetrieb mit Name, Schlüssel, AIXM (Aeronautical Information Exchange Model) -Klasse und -Typ, Luftraum-Klasse, Minimal- und Maximal-Flughöhen sowie Betriebszeiten.
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Auf Grundlage des Vertrages mit dem Datenanbieter werden die Daten je nach vertraglicher Ausgestaltung allen oder ausgewählten Bundesbehörden und weiteren Nutzungsberechtigten im Sinne des § 4 V GeoBund geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Der Quellenvermerk ist zu beachten.