Suche Über BKG-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
BKG-MIS - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Metadaten
Informations
System
Suche
Über BKG-MIS
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

Geokodierungsdienst (OpenSearch) für Adressen und Geonamen (Bund)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug der Daten Zeitbezug
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Anbieter
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (3)

BKG Geocoder für Bundesbehörden
Die Webanwendung BKG Geocoder ermöglicht die Geokodierung von amtlichen bzw. postalischen Adressen, Ortsnamen, Straßennamen oder Postleitzahlen. Mit dieser Anwendung können Register mit massenhaften adressbezogenen Einträgen über eine Datenaustauschnittstelle (Excel-Datei) einfach automatisch geokodiert werden. Dabei wird den Registereinträgen eine räumliche Lagebeschreibung in Form einer Koordinate (Geokodierung) zugeordnet. Zusätzlich bietet die Applikation Möglichkeiten zur manuellen Verifizierung und Optimierung der automatisch ermittelten Ergebnisse.
Geographische Namen 1:250 000
Die Geographischen Namen beinhalten Namen der - Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gemeindeteile, - Landschaften, Gebirge, Inseln, Berge u.ä., - Flüsse, Kanäle, Seen, Meere u.ä. mit Attributen über: - administrative Gliederung (statistische Schlüsselzahl) - Flußsystem (gewässerkundliche Gebietskennziffer) - Einwohnerzahl, Größe (Fläche, Länge) - Lage (geographische, Gauß-Krüger- und UTM-Koordinaten) - Höhe (NN) - Höhe_ger gerechnete Höhe über NHN - Topographische Kartenwerke und Nummer der Kartenblätter, auf denen das Objekt zu finden ist. Der Datensatz GN250 orientiert sich am Maßstab 1:250 000. Die Lage der Objekte wird jeweils als Punktgeometrie über eine einzelne Koordinate (Punktgeometrie) und über kleinste umschreibende Rechtecke (Bounding Boxes) beschrieben.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Auf Grundlage des Vertrages mit dem Datenanbieter werden die Geodaten je nach vertraglicher Ausgestaltung allen oder ausgewählten Bundesbehörden und weiteren Nutzungsberechtigten (z.Bsp. Zuwendungsempfängern des Bundes) zur Verfügung gestellt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Dienstleistungszentrum (DLZ) des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: https://www.bkg.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Quellenvermerk: © GeoBasis-DE / BKG (Jahr), Deutsche Post Direkt GmbH, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (Jahr)

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

gdz_geokodierung_bund

OpenSearch Dienst zur Geokodierung von Adressen und Geonamen in Deutschland zur internen Anwendung in Bundesbehörden. Dem Dienst liegt der Datenbestand der Georeferenzierte Adressdaten – Bund (GA) zugrunde.
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitet die Daten auf und betreibt den am Dienstleistungszentrum des BKG entwickelten Webdienst.

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Zeitbezug

Erstellung

01.01.2015

Letzte Änderung

06.12.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 5.8667°/47.2703° 15.0419°/55.0585°
Administrative Einheit (Gemeindenummer)

Raumbezug des Datensatzes

Koordinaten­system
4258
25833
25832
31468
31467

Verweise und Downloads

Querverweise (3)

Anwendung
BKG Geocoder für Bundesbehörden
Die Webanwendung BKG Geocoder ermöglicht die Geokodierung von amtlichen bzw. postalischen Adressen, Ortsnamen, Straßennamen oder Postleitzahlen. Mit dieser Anwendung können Register mit massenhaften adressbezogenen Einträgen über eine Datenaustauschnittstelle (Excel-Datei) einfach automatisch geokodiert werden. Dabei wird den Registereinträgen eine räumliche Lagebeschreibung in Form einer Koordinate (Geokodierung) zugeordnet. Zusätzlich bietet die Applikation Möglichkeiten zur manuellen Verifizierung und Optimierung der automatisch ermittelten Ergebnisse.
Geodatensatz
Geographische Namen 1:250 000
img
Die Geographischen Namen beinhalten Namen der - Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gemeindeteile, - Landschaften, Gebirge, Inseln, Berge u.ä., - Flüsse, Kanäle, Seen, Meere u.ä. mit Attributen über: - administrative Gliederung (statistische Schlüsselzahl) - Flußsystem (gewässerkundliche Gebietskennziffer) - Einwohnerzahl, Größe (Fläche, Länge) - Lage (geographische, Gauß-Krüger- und UTM-Koordinaten) - Höhe (NN) - Höhe_ger gerechnete Höhe über NHN - Topographische Kartenwerke und Nummer der Kartenblätter, auf denen das Objekt zu finden ist. Der Datensatz GN250 orientiert sich am Maßstab 1:250 000. Die Lage der Objekte wird jeweils als Punktgeometrie über eine einzelne Koordinate (Punktgeometrie) und über kleinste umschreibende Rechtecke (Bounding Boxes) beschrieben.
Geodatensatz
Georeferenzierte Adressdaten
img
Das Produkt Georeferenzierte Adressdaten (GA) enthält deutschlandweite Adressinformationen.Zusätzlich zu den Koordinatenangaben sind postalischen Adressangaben und Angaben der Zugehörigkeit zu Verwaltungseinheiten (Länderkennung, Regierungsbezirk, Kreis, Verwaltungsgemeinschaft, Gemeinde, Ortsteilschlüssel und Straßenschlüssel) enthalten. Alle Angaben sind in einer strukturierten Textdatei mit einer Zeile für jede Adresse aufbereitet (CSV-Format).Der Datensatz Georeferenzierte Adressdaten wird ausschließlich Einrichtungen des Bundes zur Verfügung gestellt.

Weitere Verweise (2)

Dokumentation Information
Produktseite Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Auf Grundlage des Vertrages mit dem Datenanbieter werden die Geodaten je nach vertraglicher Ausgestaltung allen oder ausgewählten Bundesbehörden und weiteren Nutzungsberechtigten (z.Bsp. Zuwendungsempfängern des Bundes) zur Verfügung gestellt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Dienstleistungszentrum (DLZ) des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: https://www.bkg.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Quellenvermerk: © GeoBasis-DE / BKG (Jahr), Deutsche Post Direkt GmbH, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (Jahr)

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de
Anbieter

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Deutschland

mailbox@bkg.bund.de
+49 (0)69 6333-1
+49 (0)69 6333-235
https://www.bkg.bund.de

Fach­infor­mationen

Informationen zur Geodatenressource

Klassifikation des Dienstes

Geocodierungsdienst

Art des Dienstes

Sonstige Dienste

Version

OGC:OSGT 1.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
OpenSearchDescriptionDocument
request search results
retrieve search suggestions

Zusatzinformationen

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
OGC® OpenSearch Geo and Time Extensions, Version 1.0.0 14.04.2014
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezi­fikation
json
GML

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Adressen
Suchbegriffe Adressen GA geocoding geokoder Georeferenzierte Adressen GN250 invocableSpatialDataService OpenSearch Geo and Time Extensions

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

2c1452dd-76b2-4540-98dd-1ef37969e360

Datum

08.06.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
dlz@bkg.bund.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Ins­ta­gram
  • Xing
  • You­tu­be
  • RSS
BKG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2022

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP