Suche Über BKG-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
BKG-MIS - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Metadaten
Informations
System
Suche
Über BKG-MIS
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Opendata

INSPIRE Download Service

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug der Daten Zeitbezug
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Anbieter
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (14)

Digitales Geländemodell Gitterweite 1000 m
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell Gitterweite 200m beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 1 km x 1 km.
Digitales Geländemodell Gitterweite 200 m
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell Gitterweite 200m beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m x 200 m.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Diese Daten können geldleistungsfrei gemäß der Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV) vom 19. März 2013 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 14) genutzt werden, siehe https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf. Der Quellenvermerk ist zu beachten.

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de

Be­schrei­bung

Downloaddienst für vorgefertigte Datensätze der am BKG bereitgestellten offenen Daten. Implementierung des INSPIRE pre-defined Atom Download Service.

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Zeitbezug

Publikation

30.03.2013

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Bundesrepublik Deutschland 6.098034°/47.23942° 15.578555°/55.054344°
Administrative Einheit (Gemeindenummer)

Bundesrepublik Deutschland

Koordinaten­system
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (14)

Geodatensatz
Digitales Geländemodell Gitterweite 1000 m
img
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell Gitterweite 200m beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 1 km x 1 km.
Geodatensatz
Digitales Geländemodell Gitterweite 200 m
img
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell Gitterweite 200m beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m x 200 m.
Geodatensatz
Digitales Landschaftsmodell 1:1 000 000
img
Das DLM1000 beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Welche Objektarten das DLM beinhaltet und wie die Objekte zu bilden sind, ist im ATKIS-Objektartenkatalog (ATKIS-OK) festgelegt. Der Informationsumfang des DLM1000 orientiert sich hinsichtlich Inhalt und Erfassungsgenauigkeit an der Übersichtskarte 1:500.000.
Geodatensatz
Digitales Landschaftsmodell 1:250 000
img
Das Digitale Landschaftsmodell 250.000 (DLM250) beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche der Bundesrepublik Deutschland im Vektorformat. Dieser Datenbestand steht über Geodatendienste geldleistungsfrei zum Download und zur Online-Nutzung zur Verfügung. Der Informationsumfang des DLM250 orientiert sich am Inhalt der Topographischen Karte 1 : 250 000. Die Objektartenerfassung entspricht dem ATKIS-Objektartenkatalog DLM250. Zur Aktualisierung des Datenbestandes werden u.a. die digitalen Landschaftsmodelle der Bundesländer (ATKIS Basis-DLM) und die digitale Topografische Karte 1:50.000 (DTK50) genutzt. Das DLM250 eignet sich unter anderem als Grundlage für räumliche Planungen, als kartographische Grundlage für die Einsatzplanung von Sicherheits- und Rettungskräften oder zur Ableitung eigener maßgeschneiderter kartographischer Darstellungen.
Geodatensatz
Digitale Topographische Karte 1:1 000 000
img
Georeferenzierte Rasterdaten der vektorisierten Topographischen Übersichtskarte 1:1.000.000 (D1000). Der Karteninhalt ist in Ebenen (Einzellayer) und kombiniert aus diesen als Summenlayer (mit dem vollständigen Kartenbild) verfügbar. In drei Auflösungen wird der Datensatz als Einzelblatt und in Form blattschnittfreier Kacheln in verschiedenen geodätischen Bezugssystemen und Kartenprojektionen flächendeckend für die Bundesrepublik Deutschland vorgehalten.
Geodatensatz
Geographische Namen 1:250 000
img
Die Geographischen Namen beinhalten Namen der - Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gemeindeteile, - Landschaften, Gebirge, Inseln, Berge u.ä., - Flüsse, Kanäle, Seen, Meere u.ä. mit Attributen über: - administrative Gliederung (statistische Schlüsselzahl) - Flußsystem (gewässerkundliche Gebietskennziffer) - Einwohnerzahl, Größe (Fläche, Länge) - Lage (geographische, Gauß-Krüger- und UTM-Koordinaten) - Höhe (NN) - Höhe_ger gerechnete Höhe über NHN - Topographische Kartenwerke und Nummer der Kartenblätter, auf denen das Objekt zu finden ist. Der Datensatz GN250 orientiert sich am Maßstab 1:250 000. Die Lage der Objekte wird jeweils als Punktgeometrie über eine einzelne Koordinate (Punktgeometrie) und über kleinste umschreibende Rechtecke (Bounding Boxes) beschrieben.
Geodatensatz
Verwaltungsgebiete 1:1 000 000 mit Einwohnerzahlen - Stand 31.12.
img
Der Datenbestand umfasst die Verwaltungseinheiten der hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Kreisen in der Bundesrepublik Deutschland mit ihren Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, dem Namen der Verwaltungseinheit sowie der spezifischen Bezeichnung der Verwaltungsebene des jeweiligen Bundeslandes. Die Erstherstellung erfolgte durch analoge und digitale Ausgangsdaten der Landesvermessungseinrichtungen. Der Erfassungsmaßstab variiert dabei je nach Bundesland von 1:5 000 bis 1:200 000. Die Fortführung der Daten erfolgt anhand der Gemeindeverzeichnisse und Erfassungsvorlagen der statistischen Landesämter, des Statistischen Bundesamtes sowie der Landesvermessungsämter in einem jährlichen Turnus. Die Geometrie der Grenze ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das Digitale Landschaftsmodell Maßstab 1:1 000 000 (DLM1000 ) ausgerichtet. Das Produkt ist im Open Data Bereich verfügbar und dient vorrangig der kartographischen Darstellung statistischer Auswertungen. Der Datensatz liegt in den beiden Spezifikationen Kompakt und Ebenen vor.Dieses Produkt ist in weiteren Varianten verfügbar: VG1000 mit dem Stand 01.01. (VG1000-0101) und mit dem Stand 31.12. (VG1000-3112) ohne Einwohnerzahlen.
Geodatensatz
Verwaltungsgebiete 1:1 000 000 - Stand 01.01.
img
Der Datenbestand umfasst die Verwaltungseinheiten der hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Kreisen in der Bundesrepublik Deutschland mit ihren Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, dem Namen der Verwaltungseinheit sowie der spezifischen Bezeichnung der Verwaltungsebene des jeweiligen Bundeslandes. Die Erstherstellung erfolgte durch analoge und digitale Ausgangsdaten der Landesvermessungseinrichtungen. Der Erfassungsmaßstab variiert dabei je nach Bundesland von 1:5 000 bis 1:200 000. Die Fortführung der Daten erfolgt anhand der Gemeindeverzeichnisse und Erfassungsvorlagen der statistischen Landesämter, des Statistischen Bundesamtes sowie der Landesvermessungsämter in einem jährlichen Turnus. Die Geometrie der Grenze ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das Digitale Landschaftsmodell Maßstab 1:1 000 000 (DLM1000 ) ausgerichtet. Das Produkt ist im Open Data Bereich verfügbar und dient vorrangig der kartographischen Darstellung statistischer Auswertungen. Der Datensatz liegt in den beiden Spezifikationen Kompakt und Ebenen vor.Dieses Produkt ist in weiteren Varianten verfügbar: VG1000 mit dem Stand 31.12. (VG1000-3112) und zusätzlich mit Einwohnerzahlen (VG1000-EW_3112).
Geodatensatz
Verwaltungsgebiete 1:1 000 000 - Stand 31.12.
img
Der Datenbestand umfasst die Verwaltungseinheiten der hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Kreisen in der Bundesrepublik Deutschland mit ihren Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, dem Namen der Verwaltungseinheit sowie der spezifischen Bezeichnung der Verwaltungsebene des jeweiligen Bundeslandes. Die Erstherstellung erfolgte durch analoge und digitale Ausgangsdaten der Landesvermessungseinrichtungen. Der Erfassungsmaßstab variiert dabei je nach Bundesland von 1:5 000 bis 1:200 000. Die Fortführung der Daten erfolgt anhand der Gemeindeverzeichnisse und Erfassungsvorlagen der statistischen Landesämter, des Statistischen Bundesamtes sowie der Landesvermessungsämter in einem jährlichen Turnus. Die Geometrie der Grenze ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das Digitale Landschaftsmodell Maßstab 1:1 000 000 (DLM1000 ) ausgerichtet. Das Produkt ist im Open Data Bereich verfügbar und dient vorrangig der kartographischen Darstellung statistischer Auswertungen. Der Datensatz liegt in den beiden Spezifikationen Kompakt und Ebenen vor.Dieses Produkt ist in weiteren Varianten verfügbar: VG1000 mit dem Stand 01.01. (VG1000-0101) und zusätzlich mit Einwohnerzahlen (VG1000-EW_3112).
Geodatensatz
Verwaltungsgebiete 1:2 500 000 - Stand 01.01.
img
Der Datenbestand umfasst die Verwaltungseinheiten der hierarchischen Verwaltungsebenen der Bundesrepublik Deutschland vom Staat bis zu den Kreisen mit ihren Grenzen, dem Amtlichen Regionalschlüssel und dem Namen der Verwaltungseinheit sowie der spezifischen Bezeichnung der Verwaltungsebene des jeweiligen Bundeslandes. Die Flächen sind vom Typ MultiPolygone (auch Multipart bezeichnet, d.h. jede Fläche kann aus mehreren Einzelflächen bestehen, z.B. Stammfläche mit Exklaven oder Inseln, und jedes dieser MultiPolygone entspricht einem Datensatz in der Attributtabelle). Die Daten sind ebenenweise (Staat, Bundesländer, Regierungsbezirke, Kreise) gegliedert und die enthaltenen Flächen tragen direkt die attributiven Informationen.
Geodatensatz
Verwaltungsgebiete 1:250 000 mit Einwohnerzahlen - Stand 31.12.
img
Der Datenbestand umfasst die Verwaltungseinheiten der hierarchischen Verwaltungsebenen (Stand 01.01.) vom Staat bis zu den Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland mit ihren Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, dem Namen der Verwaltungseinheit sowie der spezifischen Bezeichnung der Verwaltungsebene des jeweiligen Bundeslandes. Die Erstherstellung erfolgte durch analoge und digitale Ausgangsdaten der Landesvermessungseinrichtungen. Der Erfassungsmaßstab variiert dabei je nach Bundesland von 1:5 000 bis 1:200 000. Die Fortführung der Daten erfolgt anhand der Gemeindeverzeichnisse und Erfassungsvorlagen der statistischen Landesämter, des Statistischen Bundesamtes sowie der Landesvermessungsämter in einem jährlichen Turnus. Die Geometrie der Grenze ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das Digitale Landschaftsmodell im Maßstab 1:250 000 (DLM250) ausgerichtet. Das Produkt ist im Open Data Bereich verfügbar und dient vorrangig der kartographischen Darstellung statistischer Auswertungen. Der Datensatz liegt in den beiden Spezifikationen Kompakt und Ebenen vor.Dieses Produkt ist in weiteren Varianten verfügbar: VG250 mit dem Stand 01.01. (VG250-0101) und mit dem Stand 31.12. (VG250-3112) ohne Einwohnerzahlen.
Geodatensatz
Verwaltungsgebiete 1:250 000 - Stand 01.01.
img
Der Datenbestand umfasst die Verwaltungseinheiten der hierarchischen Verwaltungsebenen (Stand 01.01.) vom Staat bis zu den Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland mit ihren Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, dem Namen der Verwaltungseinheit sowie der spezifischen Bezeichnung der Verwaltungsebene des jeweiligen Bundeslandes. Die Erstherstellung erfolgte durch analoge und digitale Ausgangsdaten der Landesvermessungseinrichtungen. Der Erfassungsmaßstab variiert dabei je nach Bundesland von 1:5 000 bis 1:200 000. Die Fortführung der Daten erfolgt anhand der Gemeindeverzeichnisse und Erfassungsvorlagen der statistischen Landesämter, des Statistischen Bundesamtes sowie der Landesvermessungsämter in einem jährlichen Turnus. Die Geometrie der Grenze ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das Digitale Landschaftsmodell im Maßstab 1:250 000 (DLM250) ausgerichtet. Das Produkt ist im Open Data Bereich verfügbar und dient vorrangig der kartographischen Darstellung statistischer Auswertungen. Der Datensatz liegt in den beiden Spezifikationen Kompakt und Ebenen vor.Dieses Produkt ist in weiteren Varianten verfügbar: VG250 mit dem Stand 31.12. (VG250-3112) und zusätzlich mit Einwohnerzahlen (VG250-EW_3112).
Geodatensatz
Verwaltungsgebiete 1:250 000 - Stand 31.12.
img
Der Datenbestand umfasst die Verwaltungseinheiten der hierarchischen Verwaltungsebenen (Stand 31.12.) vom Staat bis zu den Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland mit ihren Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, dem Namen der Verwaltungseinheit sowie der spezifischen Bezeichnung der Verwaltungsebene des jeweiligen Bundeslandes. Die Erstherstellung erfolgte durch analoge und digitale Ausgangsdaten der Landesvermessungseinrichtungen. Der Erfassungsmaßstab variiert dabei je nach Bundesland von 1:5 000 bis 1:200 000. Die Fortführung der Daten erfolgt anhand der Gemeindeverzeichnisse und Erfassungsvorlagen der statistischen Landesämter, des Statistischen Bundesamtes sowie der Landesvermessungsämter in einem jährlichen Turnus. Die Geometrie der Grenze ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das Digitale Landschaftsmodell im Maßstab 1:250 000 (DLM250) ausgerichtet. Das Produkt ist im Open Data Bereich verfügbar und dient vorrangig der kartographischen Darstellung statistischer Auswertungen. Der Datensatz liegt in den beiden Spezifikationen Kompakt und Ebenen vor.Dieses Produkt ist in weiteren Varianten verfügbar: VG250 mit dem Stand 01.01. (VG250-0101) und zusätzlich mit Einwohnerzahlen (VG250-EW_3112).
Geodatensatz
Verwaltungskarte Deutschland 1:2 500 000 - Bundesländer Regierungsbezirke Kreise
img
Diese Verwaltungskarte Deutschland ist eine Ansicht der selektierten Verwaltungseinheiten Bundesländer, Regierungsbezirke und Kreise der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist als pdf-Datei, optimiert für das Druckformat DIN A3, verfügbar.

Weitere Verweise (1)

Service Feed Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Diese Daten können geldleistungsfrei gemäß der Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV) vom 19. März 2013 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 14) genutzt werden, siehe https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf. Der Quellenvermerk ist zu beachten.

© GeoBasis-DE / BKG (Jahr des letzten Datenbezugs)

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de
Anbieter

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Deutschland

mailbox@bkg.bund.de
+49 (0)69 6333-1
+49 (0)69 6333-235
https://www.bkg.bund.de

Fach­infor­mationen

Informationen zur Geodatenressource

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

predefined ATOM

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
Get Download Service Metadata Metadaten des Downloaddienstes abfragen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Bereitstellung eines INSPIRE pre-defined Atom Download Service.

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
Technical Guidance for the implementation of INSPIRE Download Services 09.08.2013
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezi­fikation
Image
XML
SHAPE
PDF

Schlag­worte

AdV-Produktgruppe Digitale Landschaftsmodelle Verwaltungsgrenzen Topographische Sonderkarten Digitale Topographische Karten Digitale Geländemodelle
Suchbegriffe AdVMIS opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

2f7c232c-e781-4bd6-845e-6b99cec044d5

Datum

08.06.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
dlz@bkg.bund.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Ins­ta­gram
  • Xing
  • You­tu­be
  • RSS
BKG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2022

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP