Suche Über BKG-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
BKG-MIS - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Metadaten
Informations
System
Suche
Über BKG-MIS
Alle Suchergebnisse
Anwendung

Routing-Demoanwendung

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

Zugang zur Anwendung erfolgt über die WebSite des Geodatenzentrums Link to Service Zugang nur für Berechtigte

Nutzungs­bedingun­gen

Bundesbehörden und Nutzungsberechtigte im Sinne des § 4 V GeoBund werden die Daten auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (V GeoBund) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Musterlizenzvereinbarung für Bundesbehörden und Zuwendungsempfänger des Bundes (PDF, 2 MB) https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/Musterlizenz_Bund.pdf Vertrag über die kontinuierliche Übermittlung amtlicher digitaler Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich (V GeoBund) (PDF, 1 MB) https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/Vertrag_GeoBund.pdf
Quellenvermerk: TopPlus Open, Datenquellen unter: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus_Open.pdf OpenStreetMap - Mitwirkende Link: https://www.openstreetmap.org/copyright Digitale Orthophotos, © GeoBasis-DE / BKG 2021 Verbindungsdaten öffentlicher Verkehrsmittel, Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg NVBW Link: http://www.bwegt.de/

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

dlz@bkg.bund.de
+49 69 6333-2995
+49 69 6333-251
https://www.bkg.bund.de

Vorschau

img

Vorschaubild der Routing-Demoanwendung

Be­schrei­bung

Routing-Demoanwendung des BKG

Die Berechnung der schnellsten oder kürzesten Route hat in vielen Bereichen der Verwaltung Bedeutung, so zum Beispiel bei der Einsatzplanung oder zur Ermittlung von Reise- und Wegzeiten bei der Fahrtkostenerstattung. Routen und Reichweiten sind aber auch für die Ermittlung von Einzugsgebieten oder der Planung von Infrastrukturen essentiell. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie bietet mit RoutingPlus eine Open-Source basierte Lösung und Web-Applikation für die Berechnung der kürzesten oder schnellsten Route zwischen beliebig vielen Punkten an. Weiterhin ermöglicht RoutingPlus die Analyse der Erreichbarkeit innerhalb einer vorgegebenen Zeit oder Fahrstrecke. Es können hierbei verschiedene Fortbewegungsmittel wie Auto, Schwerlastverkehr, Fußgänger, Fahrrad oder Rollstuhlrouting berücksichtigt werden. Das RoutingPlus Demoportal bietet über eine grafische Oberfläche die Möglichkeit die durch die RoutingPlus-Dienste bereitgestellten Funktionen komfortabel zu nutzen. Die zurückgelieferten Routen und Erreichbarkeitsanalysen werden auf Hintergrundkarten dargestellt. Als Kartengrundlage stehen TopPlus Open, OpenStreetMap oder Digitale Orthophotos (DOP, nur für Bundesbehörden) zur Verfügung. Der integrierte Routingdienst nutzt zur Routenberechnung frei verfügbare Daten des OpenStreetMap-Projekts.

Zeitbezug

Letzte Änderung

07.10.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Weltweit -180.0°/-90.0° 180.0°/90.0°
Bundesrepublik Deutschland 6.098°/47.239° 15.579°/55.054°

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

Zugang zur Anwendung erfolgt über die WebSite des Geodatenzentrums Link to Service Zugang nur für Berechtigte

Weitere Verweise (1)

Seite des Geodatenzentrums Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Bundesbehörden und Nutzungsberechtigte im Sinne des § 4 V GeoBund werden die Daten auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (V GeoBund) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Musterlizenzvereinbarung für Bundesbehörden und Zuwendungsempfänger des Bundes (PDF, 2 MB) https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/Musterlizenz_Bund.pdf Vertrag über die kontinuierliche Übermittlung amtlicher digitaler Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich (V GeoBund) (PDF, 1 MB) https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/Vertrag_GeoBund.pdf
Quellenvermerk: TopPlus Open, Datenquellen unter: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus_Open.pdf OpenStreetMap - Mitwirkende Link: https://www.openstreetmap.org/copyright Digitale Orthophotos, © GeoBasis-DE / BKG 2021 Verbindungsdaten öffentlicher Verkehrsmittel, Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg NVBW Link: http://www.bwegt.de/

Zugriffs­beschränkun­gen

restricted

Zugang nur für Berechtigte. Für Nutzer von Bundesbehörden steht die Anwendung nach dem erfolgreichen Login zur Verfügung. Den Zugang erhalten Sie nach Prüfung Ihres berechtigten Interesses über das Dienstleistungszentrum des BKG.

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 69 6333-2995
+49 69 6333-251
https://www.bkg.bund.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Erreichbarkeitsanalysen Isochronen Routing

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

C573E717-538A-4DA2-8B5D-76211DC76B36

Datum

10.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
dlz@bkg.bund.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Ins­ta­gram
  • Xing
  • You­tu­be
  • RSS
BKG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2024

Nach oben

Hilfe