Suche Über BKG-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
BKG-MIS - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Metadaten
Informations
System
Suche
Über BKG-MIS
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Opendata

Deutschlandatlas Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Autor
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

WMS
WMS Deutschlandatlas Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017
Darstellungsdienst für den Datensatz aus https://www.deutschlandatlas.bund.de : Bundestagswahlbeteiligung 2017 in Gemeinden in %. Die Wahlbeteiligung ist der Anteil der Wahlberechtigten, die bei einer Wahl ihre Stimme abgeben. Bei der Bundestagswahl 2017 waren knapp 61,7 Millionen Menschen aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Davon sind etwas mehr als 47 Millionen Menschen zur Wahl gegangen, was einer Wahlbeteiligung von 76,2 Prozent entspricht.

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Der Datensatz wird entgeltfrei mit der Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) zur Verfügung gestellt. Die Verwendung des Datensatzes für die Pflege und Erweiterung der Daten des OpenStreetMap Projektes wird unter Einhaltung der im Ergänzungstext beschriebenen Angaben zur Namensnennung ausdrücklich erlaubt (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/deu/Datenlizenz_Deutschland_Erg%C3%A4nzungstext_Namensnennung.pdf). Der Quellenvermerk ist zu beachten.

Ansprechpartner

Statistisches Bundesamt, Servicestelle Gleichwertige Lebensverhältnisse, Deutschlandatlas

lebensverhaeltnisse@destatis.de
0228 / 99 643 -8887
http://www.destatis.de

Vorschau

img

Vorschaubild

Be­schrei­bung

Daten aus https://www.deutschlandatlas.bund.de : Bundestagswahlbeteiligung 2017 in Gemeinden in Prozent. Die Wahlbeteiligung ist der Anteil der Wahlberechtigten, die bei einer Wahl ihre Stimme abgeben. Bei der Bundestagswahl 2017 waren knapp 61,7 Millionen Menschen aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Davon sind etwas mehr als 47 Millionen Menschen zur Wahl gegangen, was einer Wahlbeteiligung von 76,2 Prozent entspricht.

Zeitbezug

Erstellung

24.09.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Bundesrepublik Deutschland 6.098034°/47.23942° 15.578555°/55.054344°
Administrative Einheit (Gemeindenummer)

Bundesrepublik Deutschland

Koordinaten­system
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
CRS 84: CRS 84 / mathematisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
WMS Deutschlandatlas Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017
img
Darstellungsdienst für den Datensatz aus https://www.deutschlandatlas.bund.de : Bundestagswahlbeteiligung 2017 in Gemeinden in %. Die Wahlbeteiligung ist der Anteil der Wahlberechtigten, die bei einer Wahl ihre Stimme abgeben. Bei der Bundestagswahl 2017 waren knapp 61,7 Millionen Menschen aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Davon sind etwas mehr als 47 Millionen Menschen zur Wahl gegangen, was einer Wahlbeteiligung von 76,2 Prozent entspricht.

Weitere Verweise (2)

Der Deutschlandatlas, Bund Information
Dienst "WMS Deutschlandatlas Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017" (GetCapabilities) Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Der Datensatz wird entgeltfrei mit der Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) zur Verfügung gestellt. Die Verwendung des Datensatzes für die Pflege und Erweiterung der Daten des OpenStreetMap Projektes wird unter Einhaltung der im Ergänzungstext beschriebenen Angaben zur Namensnennung ausdrücklich erlaubt (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/deu/Datenlizenz_Deutschland_Erg%C3%A4nzungstext_Namensnennung.pdf). Der Quellenvermerk ist zu beachten.

https://www.deutschlandatlas.bund.de Datenbasis: Allgemeine Bundestagswahlstatistik, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder; Der Bundeswahlleiter, Wiesbaden 2017. Geometrische Grundlage: VG250 (Gemeinden), 31.12.2017 © GeoBasis-DE/BKG.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Statistisches Bundesamt, Servicestelle Gleichwertige Lebensverhältnisse, Deutschlandatlas

Graurheindorfer Straße 198
53117 Bonn

lebensverhaeltnisse@destatis.de
0228 / 99 643 -8887
http://www.destatis.de
Herausgeber

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Krausenstraße 17-18
10117 Berlin

SIII1@bmi.bund.de
https://www.bmwsb.bund.de
Autor

Thünen-Institut, Institut für ländliche Räume

Bundesallee 64
38116 Braunschweig

lr@thuenen.de
https://www.thuenen.de/de/lr/

Fach­infor­mationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bkg.csw/4fe1fd7b-dded-4e9b-92ad-8949a3af0b7e

Fachliche Grundlage

Datenbasis: Allgemeine Bundestagswahlstatistik, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder; Der Bundeswahlleiter, Wiesbaden 2017. Geometrische Grundlage: VG250 (Gemeinden), 31.12.2017 © GeoBasis-DE/BKG.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

GEMET-Concepts Bundesregierung Politik (allgemein)
ISO-Themen­kategorien Gesellschaft
Suchbegriffe Bundestagswahl opendata Stimme Wahl Wahlberechtigte Wahlbeteiligung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

F0279C4D-A362-4500-B406-C1FED74C6CA8

Datum

08.07.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
dlz@bkg.bund.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Ins­ta­gram
  • Xing
  • You­tu­be
  • RSS
BKG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2022

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP