Ergänzend zu den Daten der Verwaltungsgebiete 1 : 25 000 (VG25) in der Spezifikation Ebenen enthält der Datenbestand für die größten Gemeinden (z.Z. bis 250 000 Einwohner) die kommunalen Teilgebiete der ersten Ordnung.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Bundesrepublik Deutschland | 6.098034°/47.23942° | 15.578555°/55.054344° |
Administrative Einheit (Gemeindenummer) |
Bundesrepublik Deutschland |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (VGeoBund) werden die Geodaten Bundesbehörden und Nutzungsberechtigten im Sinne des § 4 VGeoBund zur Verfügung gestellt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Dienstleistungszentrum (DLZ) des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: https://www.bkg.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html. Der Quellenvermerk ist zu beachten. |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)
Karl-Rothe-Str. 10-14
|
Vertrieb
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)
Karl-Rothe-Str. 10-14
|
Eigentümer
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Richard-Strauss-Allee 11
|
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Identifikator |
https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bkg.csw/573ab444-c1e4-4a09-8774-df7c89312aab |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x | Bodenauflösung m | Scanauflösung dpi |
---|---|---|
25000 |
Fachliche Grundlage |
Als Grundlage werden die Daten des BasisDLM der Landesvermessungseinrichtungen sowie Daten der Gemeinden genutzt. Diese werden manuell aufbereitet und anschließend mit den Informationen der statistischen Ämter und der Gemeinden verknüpft. |
---|
Herstellungsprozess |
Zur Erstherstellung werden die Daten der Gemeinden topologisch aufbereitet. Es erfolgt eine manuelle Digitalisierung fehlender Gebiete durch das BKG. Es erfolgt eine Harmonisierung an die Grenzen der Verwaltungsgebiete 1 : 25 000 (VG25). Anschließend werden die Attribute mit den Informationen der Gemeinden verknüpft. Die Fortführung erfolgt durch Neuerstellung des Datensatzes unter Einbeziehung von Informationen der Gemeinden. |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Aufbau eines bundeseinheitlichen digitalen topographisch-kartographischen Datenbestandes, der interessenneutral verwaltet, im Rahmen der staatlichen Daseinsvorsorge vorgehalten und als staatliche Dienstleistung öffentlichen und privaten Bedarfsträgern angeboten wird. |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) | 11.04.2008 |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Shapefiles | 1.0 |