Suche Über BKG-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
BKG-MIS - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Metadaten
Informations
System
Suche
Über BKG-MIS
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Quasigeoid 2011 der Bundesrepublik Deutschland

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug der Daten Zeitbezug
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb Anbieter
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug der Daten

01.01.2011 - 30.11.2016

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Sie werden nur gegen Entgelt abgegeben. Es gelten die Regelungen der Richtlinie über Gebühren für die Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV-Gebührenrichtlinie in ihrer jeweils gültigen Fassung – AdV-GR: http://www.adv-online.de/AdV-Produkte/Bezugsbedingungen/). Bundesbehörden und Nutzungsberechtigten im Sinne des § 4 VGeoBund werden die Daten auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (VGeoBund) zur Verfügung gestellt. Für den Erwerb von Nutzungsrechten wenden Sie sich bitte an die Zentrale Stelle Geotopographie der AdV/Dienstleistungszentrum (DLZ) des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: https://www.bkg.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html. Der Quellenvermerk ist zu beachten.

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

GCG2011

Das satellitengeodätische-nivellitisch-gravimetrische Quasigeoidmodell der Bundesrepublik Deutschland beschreibt die Höhenbezugsfläche der Landesvermessung über dem Referenzellipsoid des Geodätischen Referenzsystems 1980 (GRS80). Es ermöglicht die Transformation zwischen satellitengeodätisch bestimmten ellipsoidischen Höhen im ETRS89 und nivellitisch bestimmten physikalischen Höhen (DHHN92) mit einer Genauigkeit von 1-2 cm. Das Geoidmodell wird für das gesamte Gebiet der BRD oder in fünf Teilregionen ausgeliefert. Diese Teilregionen umfassen: Nordost: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen; Süd: Baden-Württemberg, Bayern; West: Hessen, Nodrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Nordwest: Bremen, Hamburg, Lower Saxony, Schleswig-Holstein; Küste: Meeresgebiete bis 55,2° Nord bzw. für das Gebiet der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands (Nordsee). Die Gitterweite in jedem Modell beträgt 1x 1,5 in geographischen Koordinaten.

Zeitbezug der Daten

01.01.2011 - 30.11.2016

Status

veraltet

Periodizität

bei Bedarf

Zeitbezug

Erstellung

26.03.2003

Letzte Änderung

28.12.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 3.2625°/47.225° 15.1125°/55.975°
Administrative Einheit (Gemeindenummer)

Raumbezug des Datensatzes

Höhe
Maximum Minimum Maß­einheit Vertikal­datum
51.0 34.0 Meter DE_DHHN92_NH
Koordinaten­system
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Sie werden nur gegen Entgelt abgegeben. Es gelten die Regelungen der Richtlinie über Gebühren für die Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV-Gebührenrichtlinie in ihrer jeweils gültigen Fassung – AdV-GR: http://www.adv-online.de/AdV-Produkte/Bezugsbedingungen/). Bundesbehörden und Nutzungsberechtigten im Sinne des § 4 VGeoBund werden die Daten auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (VGeoBund) zur Verfügung gestellt. Für den Erwerb von Nutzungsrechten wenden Sie sich bitte an die Zentrale Stelle Geotopographie der AdV/Dienstleistungszentrum (DLZ) des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: https://www.bkg.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html. Der Quellenvermerk ist zu beachten.

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de
Vertrieb

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de
Anbieter

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Deutschland

mailbox@bkg.bund.de
+49 (0)69 6333-1
+49 (0)69 6333-235
https://www.bkg.bund.de

Fach­infor­mationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bkg.csw/DEBKG00M00000117

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Fachliche Grundlage

Das satellitengeodätische-nivellitisch-gravimetrische Quasigeoidmodell wurde aus zwei unabhängigen, auf verschiedenen Methoden beruhenden Lösungen des BKG und des Instituts für Erdmessung der Leibniz Universität Hannover (IfE) abgeleitet.

Herstellung­sprozess

Das Produkt entsteht aus der Mittelung zweier unabhängiger Lösungen: a) BKG: Ausgleichung von Punktmassen in Verbindung mit einer Remove-Compute-Restore-Technik; b) IfE: Integrations-und Kollokationsverfahren, ebenfalls basierend auf einer Remove-Compute-Restore-Technik

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Realisierung eines zum ETRS89 und DHHN92 kompatiblenQuasigeoides für die öffentliche Verwaltung und private Nutzer.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Höhe
AdV-Produktgruppe Festpunkte
ISO-Themen­kategorien Höhenangaben
Suchbegriffe AdVMIS

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

413a6428-7de4-4d9a-8f6b-da219d3ec474

Datum

22.06.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
dlz@bkg.bund.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Ins­ta­gram
  • Xing
  • You­tu­be
  • RSS
BKG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2022

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP