Suche Über BKG-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
BKG-MIS - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Metadaten
Informations
System
Suche
Über BKG-MIS
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Landschaften Deutschlands

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Anbieter
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

WMS
WMS Landschaften
WMS Landschaften ist ein Darstellungsdienst für Landschaftsnamen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Landschaftsnamen sind im Volksmund gebräuchliche Namen, deren Herkunft naturbezogener, historischer, wirtschaftlicher oder anderer Art sein kann. Landschaften werden hier als ein umgrenzter oder umgrenzbarer größerer oder kleinerer Ausschnitt aus der Erdoberfläche mit einem eigenen Namen aufgefasst. Im Gegensatz zu politischen Einheiten (z.B. Gemeinde, Kreis), deren Grenzen durch amtliche Vermessung eindeutig und rechtlich festgelegt sind, bestehen für Landschaften in der Regel keine präzisen sondern nur unscharfe, rechtlich nicht festgelegte Begrenzungen. Auf der Grundlage der vom Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN) bearbeiteten Landschaften hat das Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie einen Kartendienst für Landschaftsnamen entwickelt. Die Abgrenzungen sind in den meisten Fällen lediglich als Grenzsäume anzusehen, in deren Bereich die Zugehörigkeit einzelner Flächen zu einer bestimmten Landschaft nicht verbindlich abgeleitet werden kann. Die urheberrechtlich geschützten Daten werden kostenfrei unter Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 zur Verfügung gestellt.

Nutzungs­bedingun­gen

Urheberrecht: Diese Karte ist nur über WMS-Dienst für jedermann zugänglich. Diese Karte ist gesetzlich geschützt. Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers. Als Vervielfältigung gelten z. B. Nachdruck, Fotokopie, Mikroverfilmung, Digitalisieren, Scannen sowie Speicherung auf Datenträger.
Quellenvermerk: Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Ständiger Ausschuss für geographische Namen (StAGN). Alle Rechte vorbehalten. Landschaftsbeschreibungen: Herbert Liedtke, Namen und Abgrenzungen von Landschaften in der Bundesrepublik Deutschland, 3. Auflage 2002, 156 S., Band 239 in der Reihe „Forschungen zur deutschen Landeskunde“, Deutsche Akademie für Landeskunde, Selbstverlag, ISBN: 3-88143-050-4. Internet: http://www.deutsche-landeskunde.de. Alle Rechte vorbehalten.

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

dlz@bkg.bund.de
+49 69 6333-2995
+49 69 6333-251
https://www.bkg.bund.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Landschaftsnamen sind im Volksmund gebräuchliche Namen deren Herkunft naturbezogener, historischer, wirtschaftlicher oder anderer Art sein kann. Im Gegensatz zu politischen Einheiten (z. B. Gemeinde, Kreis), deren Grenzen durch amtliche Vermessung eindeutig und rechtlich festgelegt sind, bestehen für Landschaften in der Regel keine präzisen sondern nur unscharfe, rechtlich nicht festgelegte Begrenzungen. Die in der Karte dargestellten Abgrenzungen sind deshalb in den meisten Fällen lediglich als „Grenzsäume“ anzusehen, in deren Bereich die Zugehörigkeit einzelner Flächen zu einer bestimmten Landschaft nicht verbindlich abgeleitet werden kann. Zu den Landschaften sind jeweils Beschreibungen abrufbar. Die Daten dieses Geodatensatzes werden nur über einen WMS-Dienst bereitgestellt.

Zeitbezug

Erstellung

01.01.2014

Status

abgeschlossen

Periodizität

unregelmäßig

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Bundesrepublik Deutschland 6.098°/47.239° 15.579°/55.054°
Koordinaten­system
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
WMS Landschaften
img
WMS Landschaften ist ein Darstellungsdienst für Landschaftsnamen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Landschaftsnamen sind im Volksmund gebräuchliche Namen, deren Herkunft naturbezogener, historischer, wirtschaftlicher oder anderer Art sein kann. Landschaften werden hier als ein umgrenzter oder umgrenzbarer größerer oder kleinerer Ausschnitt aus der Erdoberfläche mit einem eigenen Namen aufgefasst. Im Gegensatz zu politischen Einheiten (z.B. Gemeinde, Kreis), deren Grenzen durch amtliche Vermessung eindeutig und rechtlich festgelegt sind, bestehen für Landschaften in der Regel keine präzisen sondern nur unscharfe, rechtlich nicht festgelegte Begrenzungen. Auf der Grundlage der vom Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN) bearbeiteten Landschaften hat das Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie einen Kartendienst für Landschaftsnamen entwickelt. Die Abgrenzungen sind in den meisten Fällen lediglich als Grenzsäume anzusehen, in deren Bereich die Zugehörigkeit einzelner Flächen zu einer bestimmten Landschaft nicht verbindlich abgeleitet werden kann. Die urheberrechtlich geschützten Daten werden kostenfrei unter Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 zur Verfügung gestellt.

Weitere Verweise (1)

Dienst "WMS Landschaften" (GetCapabilities) Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Urheberrecht: Diese Karte ist nur über WMS-Dienst für jedermann zugänglich. Diese Karte ist gesetzlich geschützt. Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers. Als Vervielfältigung gelten z. B. Nachdruck, Fotokopie, Mikroverfilmung, Digitalisieren, Scannen sowie Speicherung auf Datenträger.
Quellenvermerk: Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Ständiger Ausschuss für geographische Namen (StAGN). Alle Rechte vorbehalten. Landschaftsbeschreibungen: Herbert Liedtke, Namen und Abgrenzungen von Landschaften in der Bundesrepublik Deutschland, 3. Auflage 2002, 156 S., Band 239 in der Reihe „Forschungen zur deutschen Landeskunde“, Deutsche Akademie für Landeskunde, Selbstverlag, ISBN: 3-88143-050-4. Internet: http://www.deutsche-landeskunde.de. Alle Rechte vorbehalten.

Anwendungs­einschränkun­gen

Die Landschaften Deutschlands sind abgestimmt auf die DTK 1:1.000.000

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 69 6333-2995
+49 69 6333-251
https://www.bkg.bund.de
Anbieter

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Deutschland

mailbox@bkg.bund.de
+49 69 6333-1
+49 69 6333-235
https://www.bkg.bund.de

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bkg.csw/DEBKG00M00000199

Digitale Repräsentation

Vektor

Maßstab 1:x

1000000

Fachliche Grundlage

Im vorliegenden Datensatz wurden die Karte der Landschaften mit den Beschreibungen kombiniert. Karte: "Deutschland - Landschaften – Namen und Abgrenzungen", Thematisch bearbeitet vom Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN) auf Grundlage der Topographischen Karte 1 : 1 000 000 des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie; Landschaftsbeschreibungen: Herbert Liedtke: "Namen und Abgrenzungen von Landschaften in der Bundesrepublik Deutschland", 3. Auflage 2002, 156 S., Band 239 in der Reihe „Forschungen zur deutschen Landeskunde“, Deutsche Akademie für Landeskunde, Selbstverlag, ISBN: 3-88143-050-4. Internet: http://www.deutsche-landeskunde.de

Daten­grundlage

Karte: "Deutschland - Landschaften – Namen und Abgrenzungen", Thematisch bearbeitet vom Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN) auf Grundlage der Topographischen Karte 1 : 1 000 000 des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie;

Landschaftsbeschreibungen: Herbert Liedtke: "Namen und Abgrenzungen von Landschaften in der Bundesrepublik Deutschland", 3. Auflage 2002, 156 S., Band 239 in der Reihe „Forschungen zur deutschen Landeskunde“, Deutsche Akademie für Landeskunde, Selbstverlag, ISBN: 3-88143-050-4. Internet: http://www.deutsche-landeskunde.de

Herstellung­sprozess

Vektorisierung und automatische Strukturierung der digitalen Kartenoriginale; manuelle Kontrolle und Überarbeitung der Geometrie; Attributierung aus Datenbanken, Karten und anderen Quellen; Qualitätskontrollen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Aufbau eines bundeseinheitlichen digitalen topographisch-kartographischen Datenbestandes, der interessenneutral verwaltet, im Rahmen der staatlichen Daseinsvorsorge vorgehalten und als staatliche Dienstleistung öffentlichen und privaten Bedarfsträgern angeboten wird.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
Geographical Names 01.01.2014

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geografische Bezeichnungen
GEMET-Concepts Karte Landschaft
ISO-Themen­kategorien Ortsangaben
Suchbegriffe Geografische Namen Geographische Namen Landschaften Namen

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

fb0bcc92-d810-4324-ba22-e7625a839d59

Datum

10.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
dlz@bkg.bund.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Ins­ta­gram
  • Xing
  • You­tu­be
  • RSS
BKG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2024

Nach oben

Hilfe