Suche Über BKG-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
BKG-MIS - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Metadaten
Informations
System
Suche
Über BKG-MIS
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Bundesnetzagentur Ortsnetzkennzahlen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Shapefiles
Download der Bundesnetzagentur zu Ortsnetzkennzahlen

Querverweise (2)

WFS Bundesnetzagentur Ortsnetzkennzahlen
Die Bundesrepublik Deutschland ist in 5200 Ortsnetzbereiche eingeteilt. Jedem Ortsnetzbereich ist eine zwei- bis fünfstellige Ortsnetzkennzahl - auch Vorwahl genannt - zugeordnet. Der Datensatz enthält sowohl die Ortsnetzkennzahlen sowie die Ortsnetzbereichsgrenzen. Es handelt sich um Daten der Bundesnetzagentur. Die digitalen Ortsnetzbereichsgrenzen werden nach jeder Ortsnetzänderung veröffentlicht.
WMS
WMS Bundesnetzagentur Ortsnetzkennzahlen
Die Bundesrepublik Deutschland ist in 5200 Ortsnetzbereiche eingeteilt. Jedem Ortsnetzbereich ist eine zwei- bis fünfstellige Ortsnetzkennzahl - auch Vorwahl genannt - zugeordnet. Der Datensatz enthält sowohl die Ortsnetzkennzahlen sowie die Ortsnetzbereichsgrenzen. Es handelt sich um Daten der Bundesnetzagentur. Die digitalen Ortsnetzbereichsgrenzen werden nach jeder Ortsnetzänderung veröffentlicht. Wegen XML-Kompatibilitätsproblemen, mussten die Layer 2stellig und 3stellig in onb_2stellig und onb_3stellig umbenannt werden.

Nutzungs­bedingun­gen

Urheberrecht: Die hier beschriebenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Daten stehen unter der Datenlizenz Namensnennung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE) ( https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/) zur Verfügung. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Quellenvermerk: © Bundesnetzagentur

Ansprechpartner

Bundesnetzagentur

grenzen.ortsnetzrufnummern@BNetzA.de

Vorschau

img

vorschaubild_ortsnetze

Be­schrei­bung

ONB_BNetzA

Die Bundesrepublik Deutschland ist in 5200 Ortsnetzbereiche eingeteilt. Jedem Ortsnetzbereich ist eine zwei- bis fünfstellige Ortsnetzkennzahl - auch Vorwahl genannt - zugeordnet. Der Datensatz enthält sowohl die Ortsnetzkennzahlen sowie die Ortsnetzbereichsgrenzen. Es handelt sich um Daten der Bundesnetzagentur. Die digitalen Ortsnetzbereichsgrenzen werden nach jeder Ortsnetzänderung veröffentlicht.

Zeitbezug

Letzte Änderung

24.05.2024

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 5.867°/47.27° 15.042°/55.059°
Koordinaten­system
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4
EPSG 31469: DHDN / Gauss-Krüger Zone 5

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Shapefiles
Download der Bundesnetzagentur zu Ortsnetzkennzahlen

Querverweise (2)

Geodatendienst
WFS Bundesnetzagentur Ortsnetzkennzahlen
img
Die Bundesrepublik Deutschland ist in 5200 Ortsnetzbereiche eingeteilt. Jedem Ortsnetzbereich ist eine zwei- bis fünfstellige Ortsnetzkennzahl - auch Vorwahl genannt - zugeordnet. Der Datensatz enthält sowohl die Ortsnetzkennzahlen sowie die Ortsnetzbereichsgrenzen. Es handelt sich um Daten der Bundesnetzagentur. Die digitalen Ortsnetzbereichsgrenzen werden nach jeder Ortsnetzänderung veröffentlicht.
WMS
Geodatendienst
WMS Bundesnetzagentur Ortsnetzkennzahlen
img
Die Bundesrepublik Deutschland ist in 5200 Ortsnetzbereiche eingeteilt. Jedem Ortsnetzbereich ist eine zwei- bis fünfstellige Ortsnetzkennzahl - auch Vorwahl genannt - zugeordnet. Der Datensatz enthält sowohl die Ortsnetzkennzahlen sowie die Ortsnetzbereichsgrenzen. Es handelt sich um Daten der Bundesnetzagentur. Die digitalen Ortsnetzbereichsgrenzen werden nach jeder Ortsnetzänderung veröffentlicht. Wegen XML-Kompatibilitätsproblemen, mussten die Layer 2stellig und 3stellig in onb_2stellig und onb_3stellig umbenannt werden.

Weitere Verweise (3)

Dienst "WFS Bundesnetzagentur Ortsnetzkennzahlen" (GetCapabilities) Information
Dienst "WMS Bundesnetzagentur Ortsnetzkennzahlen" (GetCapabilities) Information
Seite der Bundesnetzagentur zu Ortsnetzbereichen Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Urheberrecht: Die hier beschriebenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Daten stehen unter der Datenlizenz Namensnennung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE) ( https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/) zur Verfügung. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Quellenvermerk: © Bundesnetzagentur

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesnetzagentur

grenzen.ortsnetzrufnummern@BNetzA.de

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bkg.csw/5cf48a8f-8015-444f-84e7-b7d16f8c9542

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Die Bundesrepublik Deutschland ist in 5200 Ortsnetzbereiche eingeteilt. Jedem Ortsnetzbereich ist eine zwei- bis fünfstellige Ortsnetzkennzahl - auch Vorwahl genannt - zugeordnet.

Herstellung­sprozess

Geocodierung von Adresslisten

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles 1.0

Schlag­worte

GEMET-Concepts Telekommunikation
ISO-Themen­kategorien Ver- und Entsorgung, Kommunikation
Suchbegriffe Bundesnetzagentur opendata Ortsnetzbereich Ortsnetzbereichsgrenzen Ortsnetzkennzahl Vorwahl Vorwahlbereich

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

0019AC29-EA20-4F65-9D19-017618772D8D

Datum

09.09.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
dlz@bkg.bund.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Ins­ta­gram
  • Xing
  • You­tu­be
  • RSS
BKG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2024

Nach oben

Hilfe