Suche Über BKG-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
BKG-MIS - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Metadaten
Informations
System
Suche
Über BKG-MIS
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

Geokodierungsdienst (OpenSearch) für Adressen und Geonamen (Bund)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Anbieter
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_geokodierung_bund/index.xml
https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_geokodierung_bund/geosearch
Alle Links

Querverweise (3)

GeocoderPlus
Die Anwendung GeocoderPlus ermöglicht die Geokodierung von amtlichen bzw. postalischen Adressen, Ortsnamen, Straßennamen oder Postleitzahlen. Mit dieser Anwendung können Register mit massenhaften adressbezogenen Einträgen über eine Datenaustauschnittstelle (CSV-Datei) einfach automatisch geokodiert werden. Dabei wird den Registereinträgen eine räumliche Lagebeschreibung in Form einer Koordinate (Geokodierung) zugeordnet und die Ergebnisse in einer interaktiven Karte visualisiert. Ebenso wird die Reverse Geokodierung unterstützt, d.h. die Suche von Adressen ausgehend von einer Koordinate. Wesentliche Funktionen und Merkmale: • Geokodierung und Reverse Geokodierung • Einzelsuche und Batch-Suche • Massenverarbeitung von über 100.000 Adressen • Ergebniskorrekturmöglichkeiten • interaktive Kartenkomponente • Parallelisierung mehrerer Verarbeitungsprozesse • Suchen und Ergebnisse sind persistierbar Die Desktop-Anwendung kann auf mehreren Betriebssystemen genutzt werden. Die Bereitstellung erfolgt als Download (*.exe, *.deb, *.rpm). Die Voraussetzung für die Nutzung des GeocoderPlus ist der Erwerb einer Lizenz für den Dienst gdz_geokodierung bzw. gdz_geokodierung_bund beim Dienstleistungszentrum des BKG. Die Authentifizierung erfolgt über einen eindeutigen Nutzeridentifikator (UUID) oder über Ihre bei uns registrierte IP-Adresse.
Geographische Namen 1:250 000
Die Geographischen Namen umfassen die Namen folgender Objektbereiche: Siedlung, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Gebiete mit Attributen zu: -Administrative Gliederung (statistische Schlüsselzahl) -Flusssystem (Gewässerkennzahl nach LAWA) -Einwohnerzahl -Ortsvorwahl -Größe (Fläche, Länge) -Höhe (Höhe in Metern über NN) -Lage (Geometriedaten aus dem Digitalen Landschaftsmodell im Maßstab 1:250 000) -Status des geographischen Namens -Sprache des geographischen Namens Der Datensatz GN250 orientiert sich am Maßstab 1:250 000 und umfasst ca. 160 000 Einträge. Die Lage der Objekte wird jeweils als Punktgeometrie über eine einzelne Koordinate und über kleinste umschreibende Rechtecke (Bounding Boxes) beschrieben.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Bundesbehörden und Nutzungsberechtigte im Sinne des § 4 V GeoBund werden die Daten auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (V GeoBund) geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Quellenvermerk: Geobasisdaten: © GeoBasis-DE / BKG (Jahr des letzten Datenbezugs), Datenquellen: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/datenquellen_geokodierung_bund.pdf Nutzungsbedingungen: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/nutzungsbedingungen.pdf

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

dlz@bkg.bund.de
+49 69 6333-2995
+49 69 6333-251
https://www.bkg.bund.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

gdz_geokodierung_bund

Der Geokodierungsdienst für Adressen und Geonamen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund und Ländern. Die Datengrundlage (GA, GN250, Straßen NRW) wird von den Bundesländern bereitgestellt. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitet die Daten auf und betreibt den beim Dienstleistungszentrum des BKG entwickelten Webdienst. Der Dienst ermittelt für attributiv beschriebene Adressen und Geonamen eine räumliche Lagebeschreibung in Form einer Koordinate (Geokodierung) bzw. alle Adressen und Geonamen in einem angegebenen Gebiet (Reverse Geokodierung). Der Dienst kann über eine durch das Open Geospatial Consortium (OGC) international standardisierten OpenSearch GeoTemporal Service (OSGTS) Schnittstelle verwendet werden. Die Schnittstelle ist insbesondere auf die Integration in Webanwendungen optimiert.

Zeitbezug

Erstellung

01.01.2015

Letzte Änderung

23.05.2023

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 5.867°/47.27° 15.042°/55.059°
Koordinaten­system
4258
25833
25832
31468
31467

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_geokodierung_bund/index.xml
https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_geokodierung_bund/geosearch
https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_geokodierung_bund/suggest

Querverweise (3)

Anwendung
GeocoderPlus
Die Anwendung GeocoderPlus ermöglicht die Geokodierung von amtlichen bzw. postalischen Adressen, Ortsnamen, Straßennamen oder Postleitzahlen. Mit dieser Anwendung können Register mit massenhaften adressbezogenen Einträgen über eine Datenaustauschnittstelle (CSV-Datei) einfach automatisch geokodiert werden. Dabei wird den Registereinträgen eine räumliche Lagebeschreibung in Form einer Koordinate (Geokodierung) zugeordnet und die Ergebnisse in einer interaktiven Karte visualisiert. Ebenso wird die Reverse Geokodierung unterstützt, d.h. die Suche von Adressen ausgehend von einer Koordinate. Wesentliche Funktionen und Merkmale: • Geokodierung und Reverse Geokodierung • Einzelsuche und Batch-Suche • Massenverarbeitung von über 100.000 Adressen • Ergebniskorrekturmöglichkeiten • interaktive Kartenkomponente • Parallelisierung mehrerer Verarbeitungsprozesse • Suchen und Ergebnisse sind persistierbar Die Desktop-Anwendung kann auf mehreren Betriebssystemen genutzt werden. Die Bereitstellung erfolgt als Download (*.exe, *.deb, *.rpm). Die Voraussetzung für die Nutzung des GeocoderPlus ist der Erwerb einer Lizenz für den Dienst gdz_geokodierung bzw. gdz_geokodierung_bund beim Dienstleistungszentrum des BKG. Die Authentifizierung erfolgt über einen eindeutigen Nutzeridentifikator (UUID) oder über Ihre bei uns registrierte IP-Adresse.
Geodatensatz
Geographische Namen 1:250 000
img
Die Geographischen Namen umfassen die Namen folgender Objektbereiche: Siedlung, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Gebiete mit Attributen zu: -Administrative Gliederung (statistische Schlüsselzahl) -Flusssystem (Gewässerkennzahl nach LAWA) -Einwohnerzahl -Ortsvorwahl -Größe (Fläche, Länge) -Höhe (Höhe in Metern über NN) -Lage (Geometriedaten aus dem Digitalen Landschaftsmodell im Maßstab 1:250 000) -Status des geographischen Namens -Sprache des geographischen Namens Der Datensatz GN250 orientiert sich am Maßstab 1:250 000 und umfasst ca. 160 000 Einträge. Die Lage der Objekte wird jeweils als Punktgeometrie über eine einzelne Koordinate und über kleinste umschreibende Rechtecke (Bounding Boxes) beschrieben.
Geodatensatz
Georeferenzierte Adressdaten
img
Das Produkt Georeferenzierte Adressdaten (GA) enthält deutschlandweite Adressinformationen. Zusätzlich zu den Koordinatenangaben sind postalischen Adressangaben und Angaben der Zugehörigkeit zu Verwaltungseinheiten (Länderkennung, Regierungsbezirk, Kreis, Verwaltungsgemeinschaft, Gemeinde, Ortsteilschlüssel und Straßenschlüssel) enthalten. Alle Angaben sind in einer strukturierten Textdatei mit einer Zeile für jede Adresse aufbereitet (CSV-Format). Der Datensatz Georeferenzierte Adressdaten wird ausschließlich Einrichtungen des Bundes zur Verfügung gestellt.

Weitere Verweise (2)

Dokumentation Information
Produktseite des Geodatenzentrums Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Bundesbehörden und Nutzungsberechtigte im Sinne des § 4 V GeoBund werden die Daten auf Grundlage des Vertrages über die kontinuierliche Übermittlung von amtlichen digitalen Geobasisdaten der Länder zur Nutzung im Bundesbereich vom 01.07.2019 (V GeoBund) geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Quellenvermerk: Geobasisdaten: © GeoBasis-DE / BKG (Jahr des letzten Datenbezugs), Datenquellen: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/datenquellen_geokodierung_bund.pdf Nutzungsbedingungen: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/nutzungsbedingungen.pdf

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten Zugriffsbeschränkungen. Für den Erwerb von Nutzungsrechten wenden Sie sich deshalb bitte an die Zentrale Stelle Geotopographie der AdV (ZSGT) / Dienstleistungszentrum (DLZ) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie: https://www.bkg.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html.

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 69 6333-2995
+49 69 6333-251
https://www.bkg.bund.de
Anbieter

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Deutschland

mailbox@bkg.bund.de
+49 69 6333-1
+49 69 6333-235
https://www.bkg.bund.de

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Klassifikation des Dienstes

Geocodierungsdienst

Art des Dienstes

Sonstige Dienste

Version

OGC:OSGT 1.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Zugangspunkt der Operation oder des Dienstes
OpenSearchDescriptionDocument

https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_geokodierung_bund/index.xml

request search results

https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_geokodierung_bund/geosearch

retrieve search suggestions

https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_geokodierung_bund/suggest

Zusatzinformationen

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
OGC® OpenSearch Geo and Time Extensions, Version 1.0.0 14.04.2014
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
JSON
GML

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Adressen
Suchbegriffe Adressen GA geocoding geokoder Georeferenzierte Adressen GN250 invocableSpatialDataService OpenSearch Geo and Time Extensions

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

2c1452dd-76b2-4540-98dd-1ef37969e360

Datum

10.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
dlz@bkg.bund.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Ins­ta­gram
  • Xing
  • You­tu­be
  • RSS
BKG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2024

Nach oben

Hilfe