Suche Über BKG-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
BKG-MIS - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Metadaten
Informations
System
Suche
Über BKG-MIS
Alle Suchergebnisse
Institution

Zentrale Stelle Geotopographie (ZSGT) am Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Inhalt
  • Übersicht
  • Verweise
    Daten­bezüge Untergeordnete Adressen

Kontakt

Zentrale Stelle Geotopographie (ZSGT) am Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Deutschland

mailbox@bkg.bund.de
+49 69 6333-1
+49 69 6333-235
https://www.bkg.bund.de

Verweise

Daten­bezüge (21)

basemap.de Web Raster Farbe
img
Die basemap.de Web Raster Farbe basiert auf der Vektor Webkarte basemap.de Web Vektor und ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch die Zentrale Stelle Geotopographie (ZSGT) im Auftrag der Länder bereitgestellter Internet-Kartendienst im Rasterformat. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Seine leistungsfähige Realisierung auf Basis internationaler Standards und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.de Web Raster (Vektor) sind das Basis-Landschaftsmodell, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000.
basemap.de Web Raster Grau
img
Die basemap.de Web Raster Grau basiert auf der Vektor Webkarte basemap.de Web Vektor und ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch die Zentrale Stelle Geotopographie (ZSGT) im Auftrag der Länder bereitgestellter Internet-Kartendienst im Rasterformat. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Seine leistungsfähige Realisierung auf Basis internationaler Standards und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.de Web Raster (Vektor) sind das Basis-Landschaftsmodell, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000.
basemap.de Web Raster Schummerung
img
Die basemap.de Web Raster Schummerung beinhaltet deutschlandweit einheitliche Darstellungen einer Schräglichtschummerung, einer kombinierten Schummerung und einer Höhenschichtenkarte. Als Datengrundlage wurde das über das BKG bereitgestellte ATKIS-DGM5 verwendet.
basemap.de Web Vektor
img
Die basemap.de Web Vektor ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitgestellter Internet-Kartendienst im Vektorformat. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Seine leistungsfähige Realisierung und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.de Web Vektor sind beispielsweise das ATKIS Basis-DLM, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000.
basemap.world WebVektor
img
Die basemap.world Web Vektor ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitgestellter Internet-Kartendienst im Vektorformat. Auf der Grundlage von amtlichen und open source Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, weltweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen von einer globalen Übersicht bis zur Einzelhausdarstellung. Seine leistungsfähige Realisierung und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.world Web Vektor sind beispielsweise das ATKIS Basis-DLM, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000 für das deutsche Bundesgebiet, sowie OpenStreetMap und NaturalEarth für die weltweite Abdeckung.
Digitales Basis-Landschaftsmodell
img
Das Basis-DLM (AAA) ist Bestandteil des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS®) und basiert auf dem gemeinsamen Datenmodell für AFIS®, ALKIS® und ATKIS®. Das Digitale Basis-Landschaftsmodell beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Die räumliche Lage wird für das Basis-DLM maßstabs- und abbildungsunabhängig angegeben. Jedes Objekt besitzt einen deutschlandweit eindeutigen Objektidentifikator (OID), der über die gesamte Lebenszeit des Objektes erhalten bleibt. Der Informationsumfang des Basis-DLM orientiert sich am Inhalt der Topographischen Karte 1:25.000, weist jedoch eine höhere Lagegenauigkeit (angestrebt sind ± 3m) für die wichtigsten punkt- und linienförmigen Objekte auf. Die Daten werden zweidimensional modelliert und besitzen keine Angaben zur grafischen Ausgestaltung. Sie werden im vierteljährlichen Turnus aktualisiert. Für die Datenabgabe werden am BKG zwei Produktspezifikationen unterschieden: Kompakt: Datenbestand mit allen Inhaltselementen als Bestandsdatenauszug. Das Datenformat ist die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS). Ebenen: Datenbestand mit einer vordefinierten inhaltlichen Strukturierung der Daten in thematischen Ebenen. Als Datenformat wird der Industriestandard ESRI-Shape verwendet. Zu Beginn des Jahres 2024 wurde auf die Referenzversion AAA-AS7 umgestellt. Genauere Informationen sind den beigefügten Dokumenten zu entnehmen.
Digitales Geländemodell Gitterweite 1 m
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung folgende Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut: Digitales Geländemodell 1 - DGM1 Digitales Geländemodell 5 - DGM5 Digitales Geländemodell 25 - DGM25 Digitales Geländemodell 50 - DGM50 Digitales Geländemodell 200 - DGM200 Digitales Geländemodell 1000 - DGM1000 Das DGM 1 beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete, in Lage und Höhe georeferenzierte Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 1 m x 1 m.
Geokodierungsdienst (OpenSearch) der AdV für Adressen und Geonamen
img
OpenSearch Dienst zur Geokodierung von Adressen und Geonamen in Deutschland. Dem Dienst liegt der Datenbestand der amtlichen Hauskoordinaten Deutschland (HK-DE) der Bundesländer zugrunde. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitet die Daten auf und betreibt den am Dienstleistungszentrum des BKG entwickelten Webdienst. Ergebnisse dieses Dienstes dürfen persistent abgespeichert werden.
Quasigeoid 2016 der Bundesrepublik Deutschland (Aktualisierung 2023)
Das Quasigeoidmodell der Bundesrepublik Deutschland stellt als Rasterdatei die Höhenbezugsfläche der Landesvermessung über dem Referenzellipsoid des Geodätischen Referenzsystems 1980 (GRS80) dar. Es liegt für das Gebiet der ausschliesslichen Wirtschaftszone Deutschland vor und ermöglicht die Transformation zwischen satellitengeodätisch bestimmten ellipsoidischen Höhen im ETRS89 und nivellitisch bestimmten physikalischen Höhen (DHHN2016) mit cm-Genauigkeit. Das Geoidmodell wird für das gesamte Gebiet der BRD oder in fünf Teilregionen ausgeliefert. Diese Teilregionen umfassen: Nordost: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen; Süd: Baden-Württemberg, Bayern; West: Hessen, Nodrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Nordwest: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein; Küste: Meeresgebiete bis 55,2° Nord bzw. für das Gebiet der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands (Nordsee). Die Gitterweite in jedem Modell beträgt 30" x 45" in geographischen Koordinaten. Im Zusammenhang mit der Einführung des Baltic Sea Chart Datum 2000 (BSCD2000) als einheitliches Seekartennull im gesamten Ostseeraum wurde eine Aktualisierung des GCG2016 im Ostseebereich in der Größenordnung 2-3 cm notwendig, die zum 04.12.2023 im SAPOS-Dienst der AdV eingeführt wurde. An Land bleibt das Modell unverändert.
Vector Tiles basemap.de Web Vektor
img
Die basemap.de Web Vektor ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitgestellter Internet-Kartendienst im Vektorformat. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Seine leistungsfähige Realisierung und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.de Web Vektor sind beispielsweise das ATKIS Basis-DLM, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000.
Vector Tiles basemap.world Web Vektor
img
Die basemap.world Web Vektor ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitgestellter Internet-Kartendienst im Vektorformat. Auf der Grundlage von amtlichen und open source Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, weltweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen von einer globalen Übersicht bis zur Einzelhausdarstellung. Seine leistungsfähige Realisierung und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.world Web Vektor sind beispielsweise das ATKIS Basis-DLM, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000 für das deutsche Bundesgebiet, sowie OpenStreetMap und NaturalEarth für die weltweite Abdeckung.
WFS Altimeter
Dieser Downloaddienst dient zur Ermittlung der Normalhöhe für eine gegebene Koordinate im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Als Basis dient das Digitale Geländemodell 10m. Mit dem Höhendienst "Altimeter" wird eine Schnittstelle für die Anfrage von Höhendaten zu gegebenen Koordinaten bereitgestellt, die in andere Applikationen integriert werden kann. Der Dienst ist als standardisierter Web Feature Service realisiert. Dem Dienst liegt als Datenbestand das Digitale Geländemodell Gitterweite 10m(DGM10) zugrunde. Das DGM10 beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete, in Lage und Höhe georeferenzierte Punktmenge. Die Höhen selbst sind in Metern mit einer Genauigkeit von drei Nachkommastellen gespeichert. Höhenwerte für Koordinaten, die sich nicht auf den Gitterpunkten befinden, werden anhand der angrenzenden Höhen linear interpoliert. Nicht erfasste Höhenwerte sind in den Gitterpunkten durch den Wert -9999 definiert. Diese Werte treten unter anderem außerhalb der Grenzen Deutschlands auf.
WMS
WMS basemap.de Web Raster
img
Der WMS DE basemap.de Web Raster hat als Datengrundlage die basemap.de Web Vektor. Die Darstellung dieser beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des Webkarten-Signaturenkataloges (basemap.de Web-SK) der AdV. Es wird die basemap.de Web-SK Version in der jeweils aktuellen Fassung verwendet. Informationen zur Aktualität der Daten und zur jeweiligen Version können unter https://www.basemap.de/data/produkte/web_raster/meta/bm_web_raster_datenaktualitaet.html eingesehen werden.
WMS
WMS basemap.de Web Raster Schummerung
img
Der WMS DE basemap.de Web Raster Schummerung hat als Datengrundlage das bundesweite DGM 5.
WMS
WMS Digitale Orthophotos - Bodenauflösung 20 cm
img
Darstellungsdienst für die Digitalen Orthophotos - Bodenauflösung 20cm für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Der Datenbestand beinhaltet die Digitalen Orthophotos (DOP) Deutschlands als georeferenzierte, differentiell entzerrte Luftbilder der Vermessungsverwaltungen der Bundesländer. Die Bilddaten werden mit einer Bodenauflösung von 20 cm (1 Bildpixel = 20 cm x 20 cm) an das BKG geliefert. Daraus entsteht ein deutschlandweiter Datensatz DOP20, der über Webservices in voller Auflösung und als DOP40 (1 Bildpixel = 40 cm x 40 cm) nutzbar ist. Der Bezug von einzelnen Bilddateien ist in flexiblen Auflösungen über die Webanwendung BKG Download möglich. Zusätzlich sind detaillierte Aktualitätsangaben zu den Bildern über einen weiteren, frei zugänglichen Webservice abrufbar (wms_info, wfs_info).
WMS
WMS Digitale Topographische Karte 1:100 000
img
Darstellungsdienst der Digitale Topographische Karte 1 : 100.000 (DTK100) für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Digitale Topographische Karte 1:100 000 (DTK100) beinhaltet die Rasterdaten der "Topographischen Karte 1:100 000 (TK100)". Die DTK100 wird computerunterstützt aus dem ATKIS®-DLM und DGM der Bundesländer abgeleitet. Die Signaturierung der Kartenobjekte folgt den Regeln des Signaturenkatalogs ATKIS®-SK100. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in Layer (Einzelebenen) gegliedert. Neben dem Summenlayer, der das vollständige farbige Kartenblatt beinhaltet, sind 24 weitere einfarbige Einzellayer Bestandteil der DTK100. Die Daten stehen in einer einheitlichen Rasterauflösung flächendeckend für die Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.
WMS
WMS Digitale Topographische Karte 1 : 25 000
img
Darstellungsdienst der Digitale Topographische Karte 1 : 25.000 (DTK25) für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Digitale Topographische Karte 1:25 000 (DTK25) ist eine aus dem Digitalen Basis-Landschaftsmodell und dem Digitalen Geländemodell erzeugte topographische Karte im Rasterformat. Die Signaturierung der Kartenobjekte folgt den Regeln des Signaturenkatalogs ATKIS®-SK10/25. Hierfür werden die Datenbestände der Länder am BKG zu einem blattschnittfreien bundesweiten Datensatz zusammengeführt. Es findet keine inhaltliche Veränderung statt, bestehende Unterschiede in der Kartengraphik zwischen den Bundesländern werden nicht beseitigt.
WMS
WMS Digitale Topographische Karte 1:50 000
img
Darstellungsdienst der Digitale Topographische Karte 1 : 50.000 für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Digitale Topographische Karte 1:50 000 (DTK50) beinhaltet die Rasterdaten der „Topographischen Karte 1:50 000 (TK50)“. Die DTK50 wird computerunterstützt aus dem ATKIS®-DLM und DGM der Bundesländer abgeleitet. Die Signaturierung der Kartenobjekte folgt den Regeln des Signaturenkatalogs ATKIS®-SK50.Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in Layer (Einzelebenen) gegliedert. Neben dem Summenlayer, der das vollständige farbige Kartenblatt beinhaltet, sind 24 weitere einfarbige Einzellayer Bestandteil der DTK50. Die Daten stehen in einer einheitlichen Rasterauflösung flächendeckend für die Bundesrepublik Deutschland in verschiedenen geodätischen Bezugssystemen und Kartenprojektionen zur Verfügung.
WMS
WMS Landbedeckung Deutschland
img
Darstellungsdienst der Landbedeckung für Deutschland. Das Produkt Landbedeckung (LB) der AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland) wurde nach dem Cop4ALL-DE Verfahren erzeugt und stellt eine flächendeckende und überschneidungsfreie Erfassung der Landbedeckung in Deutschland bereit. Die Daten werden durch eine kombinierte Analyse von Sentinel-2-Satellitenbildern, Orthophotos, ALKIS / ATKIS und einem normalisierten digitalen Oberflächenmodell (nDOM) erzeugt. Mithilfe künstlicher Intelligenz wird die Landbedeckung klassifiziert. Beginnend mit 2023 wird eine jährliche Ableitung zur Verfügung gestellt werden.
WMS
WMTS basemap.de Web Raster
img
Der WMTS DE basemap.de Web Raster hat als Datengrundlage die basemap.de Web Vektor. Die Darstellung dieser beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des Webkarten-Signaturenkataloges (basemap.de Web-SK) der AdV. Es wird die basemap.de Web-SK Version in der jeweils aktuellen Fassung verwendet. Informationen zur Aktualität der Daten und zur jeweiligen Version können unter https://www.basemap.de/data/produkte/web_raster/meta/bm_web_raster_datenaktualitaet.html eingesehen werden.
WMS
WMTS basemap.de Web Raster Schummerung
img
Der WMTS DE basemap.de Web Raster Schummerung hat als Datengrundlage das bundesweite DGM 5.

Untergeordnete Adressen (1)

Einheit
Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Ins­ta­gram
  • Xing
  • You­tu­be
  • RSS
BKG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2024

Nach oben

Hilfe